In einem Rechtsstaat sind Regelverstösse die Ausnahme. Und in Liechtenstein? Es ist nicht das Gute im Menschen allein, das ihn davon abhält, gegen Gesetze und Vorschriften zu verstossen. Es ist auch die Angst oder der Respekt davor, dass ein solcher Regelverstoss meistens sanktioniert wird, also mit einer Strafe beantwortet. Das sorgt nicht nur bei Verkehrsregeln, […]
Untreuhänder
Sie ist finster, trutzig und irgendwie aus der Zeit gefallen. Wie die Liechtensteiner Landesbank (LLB). Das gilt auch für das Verhalten vieler Liechtensteiner Treuhänder. Sie bereichern sich aus reiner Geldgier an ihnen anvertrauten Stiftungsvermögen. Und leider sind das nicht nur einzelne schwarze Schafe, wie die Treuhandkammer mit treuem Augenaufschlag immer behauptet, sondern es ist ein […]
Kein Scherz: die Liechtensteiner wählen. Einen neuen Fürsten? Also bitte, das ist ein Scherz, ausserdem gibt es im Ländle immer noch Gesetzesartikel gegen Majestätsbeleidigung. Daher Scherz beiseite, obwohl es doch schwerfällt, über diese Wahlen ernsthaft zu berichten. Sagen wir so: bei Liechtensteiner Wahlen geht es ungefähr so zu wie in Stiftungsräten einheimischer Stiftungen. Eher speziell […]
Ein Märchen, das überhaupt nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Wenn die Mafia ein Schloss hätte, würde sie sich nicht mehr die ehrenwerte Gesellschaft nennen, sondern Adelsgeschlecht. Der capo di tutti i capi würde sich auch nicht mehr Pate nennen, sondern Fürst. Sein Consigliere wäre dann der erste Kammerherr. Oder der fürstliche Geheimrat. Natürlich […]
Ein Wunder der Natur: hier geben Kühe keine Milch, sondern Geldnoten. Natürlich nur im übertragenen Sinn. Eine glückliche (auch eine unglückliche) Liechtensteiner Kuh macht muh und gibt Milch, wenn sie gemolken wird. Eine Liechtensteiner Stiftung gibt keinen Ton von sich und kann von ihren Untreuhändern gemolken werden, nachdem sie sie gekapert haben. Selbst Anfänger beherrschen […]
Man sieht sich im neuen Jahr wieder. Denn leider werden die Untaten der Untreuhänder den Jahreswechsel überleben.
was ist es dann? Wir haben bislang die verschiedenen Methoden beschrieben, wie eine Stiftung von Untreuhändern in Liechtenstein gekapert, geentert, in Besitz genommen werden kann. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und die Fürstenjustiz leistet brav Beihilfe, indem sie jeden Versuch des Bestohlenen, sich dagegen zur Wehr zu setzen, im Instanzenzug verröcheln lässt. Ist […]
Gegen Kritiker losschlagen ja, aber den eigenen Verein ausmisten nein. Die Liechtensteinische Treuhandkammer tut ganz edel und vornehm auf ihrer Webseite: «Ihr obliegen die Wahrung der Ehre, des Ansehens und der Rechte wie auch die Überwachung der Pflichten des Treuhänderstandes.» Zurzeit widmen sich wahre Zierden ihres Berufsstands dieser edlen Aufgabe. Der Präsident ist Dr. iur. Stefan […]
Geldgier, umgesetzt mit kriminellen Mitteln. Das ist ein Zacken in der Krone Liechtensteins. Im ersten Teil hat untreuhaender.li die Bestandteile des Reputationsmanagements von Liechtenstein dargelegt. ein Konglomerat von verschiedenen, aufeinander abgestimmten Massnahmen. Sie haben den einzigen Sinn und Zweck, den schönen Schein eines demokratischen Rechtsstaats aufrecht zu erhalten, über dem ein wohlwollender Fürscht thront und […]
Liechtensteiner Treuhänder lieben nicht nur Rolls-Royce. Die allerdings sehr, schliesslich hat (Pardon, hatte) einer der Ihren die angeblich grösste Rolls-Sammlung der Welt. Wie er zu der durch die verdienstvolle Tätigkeit als Treuhänder gekommen sei? Ach, Schnäppchen ausgenützt, halt immer mal wieder zugekauft, kann doch eigentlich jeder. Allerdings kam auch er dann in die Bredouille und […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum