Geldgier, umgesetzt mit kriminellen Mitteln. Das ist ein Zacken in der Krone Liechtensteins. Im ersten Teil hat untreuhaender.li die Bestandteile des Reputationsmanagements von Liechtenstein dargelegt. ein Konglomerat von verschiedenen, aufeinander abgestimmten Massnahmen. Sie haben den einzigen Sinn und Zweck, den schönen Schein eines demokratischen Rechtsstaats aufrecht zu erhalten, über dem ein wohlwollender Fürscht thront und […]
Untreuhänder
Liechtensteiner Treuhänder lieben nicht nur Rolls-Royce. Die allerdings sehr, schliesslich hat (Pardon, hatte) einer der Ihren die angeblich grösste Rolls-Sammlung der Welt. Wie er zu der durch die verdienstvolle Tätigkeit als Treuhänder gekommen sei? Ach, Schnäppchen ausgenützt, halt immer mal wieder zugekauft, kann doch eigentlich jeder. Allerdings kam auch er dann in die Bredouille und […]
Passt nicht ganz auf den Drogerie-Müller, aber auch da wird gemüllert. Es ist eine Geschichte ganz nach dem Geschmack Liechtensteins. Da gibt es den 91-jährigen Patriarchen Erwin Müller. Der fing mit einem Coiffeurladen in Ulm an und hört mit einem internationalen Handelskonzern, Drogerie-Ketten, 900 Filialen, 35’000 Mitarbeitern in sieben Ländern und einem Jahresumsatz von fast […]
Eigentlich gäbe es eine einfache Methode, ihre Geldgier in Grenzen zu halten. Die Ausgangslage für einen Liechtensteiner Treuhänder ist ideal. Will jemand im Ländle eine Stiftung gründen, dann muss er sich an einen solchen Untreuhänder wenden. Der zieht aus dem Stehsatz einige Textbausteine heraus, setzt einen neuen Namen ein und kassiert für seine Mühen schon […]
Ein Japaner wurde dabei erwischt, wie er ein liechtensteinisches Steuerhinterziehungssystem betrieb. Es ist anhaltend verblüffend, auf wie viele Arten das Liechtensteiner Stiftungswesen in krumme Geschäfte verwickelt ist. Verstecken von Russengeldern, Liechtenstein ist dabei. Verstecken von kriminellen Geldern: Liechtenstein ist dabei. Und selbst Steuerhinterziehung ist weiterhin im Schwange, obwohl Liechtenstein sich doch schon schwere Nasenstüber eingefangen […]
Der Wunderwuzzi erfreut sich weiterhin des Lebens. Liechtenstein macht’s möglich. Erst kürzlich ging ein Bild durch Europa, dass den gescheiterten Hasardeur René Benko fröhlich grinsend auf der Jagd zeigt. Dass neben ihm ein hochrangiger Sozialdemokrat in die Kamera grinste, so ist halt Österreich. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Und die «Kronen Zeitung» hat das […]
Eigentlich hat das Ländle doch alles. Aber … Das Ländle hat zuoberst einen Fürsten. Einen absolutistischen Herrscher, der über dem Gesetz steht und allumfassende Macht hat. Aber er hat nicht einmal eine Armee, um seine Untertanen im Ernstfall Mores zu lehren oder zu knechten. Also ist das doch Teil einer Idylle. Ein wohlwollender, gütiger Monarch, […]
Einblick hinter die Kulissen des schönen Scheins. «Das Fürstentum Liechtenstein ist eine weltweit einzigartige Monarchie: Fürst und Volk üben gemeinsam die Staatsgewalt aus.» Das wüssten die Untertanen aber, wenn das so wäre. Denn eigentlich übt der Fürst die Staatsgewalt aus, und das Volk darf ein wenig Demokratie spielen, solange es damit fürstlichen Wünschen nicht in […]
Das geht so nur im Ländle. Es ist ja nicht so, dass es nur im Untreuhänder- und im Finanzwesen schlammig und übel zu und hergeht. Das Liechtensteiner Vaterland berichtet von einer Schmonzette rund um die Universität Liechtenstein, die eines Richters Adam aus dem «Zerbrochenen Krug» würdig wäre. Da muss man sich jedes Detail auf der […]
Das Ländle meint mal wieder, sich durchwursteln zu können. Der scheidende US-Botschafter für die Schweiz und Liechtenstein redet Klartext: «Man sollte sehr vorsichtig gegenüber Personen sein, die versuchen, Sanktionen zu umgehen. Die US-Regierung stuft Personen oder Unternehmen nicht leichtfertig ein, sondern benötigt dazu Beweise.» Der Regierungschefkandidat der FBP Ernst Walch hatte zuvor gemosert, dass die […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum