Untreuhänder

Das Publikum auf «Inside Paradeplatz» ist meist kritisch, Hier war es einer Meinung. Es gab zahlreiche Kommentare zu diesem Artikel (siehe Teil 1 und 2). Offensichtlich herrscht grosser Leidensdruck bei den geprellten Stiftern und Begünstigten von Liechtensteiner Stiftungen. So viel zur Mär, dass es sich allenfalls um einzelne schwarze Schafe handle. In dieser Herde gibt […]

Stiftung in Liechtenstein? Schweizer Banken raten ab. Liechtensteiner und Schweizer Banken – sowie Anwaltskanzleien – sind in einer Zwickmühle. Einerseits möchten sie gerne an der Vermittlung und Errichtung von Stiftungen in Liechtenstein verdienen, da es dieses Finanzvehikel in der Schweiz nicht gibt. Und reisst sich nicht ein Liechtensteiner Geldhaus die Verwaltung der Gelder unter den […]

Da geht es zu wie in Kafkas «Schloss». Liechtenstein halt. Bis 1913, als noch im letzten Jahrhundert, wurde im Ländle das Inquisitionsverfahren angewendet. Nicht mit Streckbank und flüssiges Blei in den Mund giessen. Aber Untersuchung, Anklage und Entscheidung in einer Strafsache wurde von der gleichen Person durchgeführt, einem Richter. Ab 1914 und bis 1978 gab […]

Skandale um Liechtensteiner Stiftungen bewirken: vom Gebrauch wird abgeraten. Die möglichen Nebenwirkungen einer Liechtensteiner Stiftung haben Auswirkungen auf den Finanzplatz Schweiz. On the record drücken sich Schweizer Banken vornehm zurückhaltend aus. “Pictet promotet das Stiftungsgeschäft mit Liechtensteiner Stiftungen nicht.“ Julius Baer sekundiert: „Die Nachfrage nach Stiftungslösungen ist minimal.“ Seit Liechtensteiner Stiftungen als Steuerhinterziehungs-Vehikel dank AIA […]

Alles honorige Gestalten, gut gewandet. Das alles sind Stützen der Liechtensteiner Rechtspflege. Anwälte, Treuhänder, Partner bei Gasser Partner, eine der mächtigsten Anwaltskanzleien Liechtensteins. Und bei anderen angesehenen Ansammlungen von Treuhändern und Anwälten, die nur das Beste von Ihnen wollen: nämlich Ihr Geld. Nun machen wir ein kleines Bilderrätsel: Können diese Augen lügen? Würden Sie diesen […]

Kein ungewöhnliches Schicksal in Liechtenstein. Die Theorie einer Liechtensteiner Stiftung hört sich bestechend an. Zitieren wir Grant Thornton, die müssten es eigentlich wissen: «Die liechtensteinische Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Diese Vermögenswerte werden vom Stiftungsrat dem Willen des Stifters folgend zum Wohle der Begünstigten verwendet und verwaltet. […]

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner hilft. Das sind schlechte Nachrichten für das fürstliche Geschlecht von Liechtenstein. Es mag sich in seiner düsteren Trutzburg oberhalb von Vaduz sicher fühlen. Aber das täuscht. Seine Raubzüge in die Portemonnaies nichtsahnender Geldanleger kann die Finanzmafia des Ländle unbewaffnet durchführen. Den Bestohlenen stehen auch keine Waffen zur […]

Liechtenstein? Stiftung? Finger weg. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s ungeniert. In der Liechtensteiner Variante: man tut vieles, um den Ruf zu ruinieren. Währenddessen lebt sich’s ungeniert. Noch. Niemand kommt einfach so auf die Idee, eine Stiftung in Liechtenstein zu errichten. Meistens ist es eine Vielzahl von Gründen, die zu dieser Idee führen. Häufig […]

Was den grossen USA recht ist, kann dem kleinen Liechtenstein doch nicht Unrecht sein. Der US-Präsident Donald Trump hat die Glace-Handschuhe ausgezogen. Er handelt nach dem Prinzip: ich bin gross und mächtig, du bist klein und schmächtig. Sonst noch Fragen? Entweder kriecht die Ukraine zu Kreuze, oder es wird ihr der Stecker rausgezogen. Dafür hat […]

In Liechtenstein gibt es ein Treuhändergesetz. Angesichts der  schockierenden Wirklichkeit ist es Realsatire. Die FMA, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, verkündete bei der letzten Überarbeitung stolz: «Im Zuge der Totalrevision des Treuhändergesetzes wurde eine wirksame, effiziente und international anerkannte Aufsicht über den Treuhandsektor geschaffen. Allfällige Missbräuche können somit noch wirkungsvoller bekämpft werden.» Hier stimmt kein einziges Wort, was […]