Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht kritisiert und sanktioniert. Eigentlich ist es die Aufgabe dieser fürstlichen Behörde, möglichst alles weichzuspülen und in rosaroten Farben anzumalen. Umso erstaunlicher, dass die FMA in ihrem Jahresbericht zu harschen Worten greift: «Die Nichteinhaltung ausländischer Sanktionen birgt schwerwiegende Reputationsrisiken sowie operationelle und rechtliche Risiken für den jeweiligen Beaufsichtigten und alle, die mit diesem […]
Treuhänder
Die Fürstenbank LGT verschlankt sich. Es ist ein etwas merkwürdiger Name für eine Fürstenbank: Liechtenstein Global Trust, abgekürzt LGT. Dabei ist die Bank fest in fürstlicher Hand: Maximilian von und zu Liechtenstein ist der CEO, und Philipp von und zu Liechtenstein ist der VR-Präsident. Und über allem und allen schwebt der Fürscht himself, bzw. sein […]
Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]
Liechtensteiner Casinos am Ende. Typisch Ländle. Wenn sich skrupellos Geld machen lässt, ist Liechtenstein zuvorderst dabei. Die primitivste Art ist das Betreiben von Casinos. Die Bank gewinnt immer, die armen Spieler verlieren immer. Natürlich nimmt gelegentlich einer den Jackpot mit. Aber das ist nur dazu da, viele andere dazu zu animieren, ihr Geld im Casino […]
Geht es um Verborgenes, ist Liechtenstein nie weit. Die deutsche AfD hat seit vielen Jahren einen Grossspender. Der tut alles, damit sein Name nicht in der Öffentlichkeit erscheint. Schon 2017 überwies er der Partei 150’000 Franken. Via einen Zürcher Drogisten. Für den Bundeswahlkampf in Deutschland liess er angeblich gleich 2,4 Millionen Euro springen. In erster […]
Leitmotiv der Treuhänder und Untreuhänder im Ländle. Der Fürscht und sein herrschender Erbprinz Alois stehen über dem Gesetz und sind unantastbar, von irdischen Gerichten. Zumindest im von ihnen absolutistisch regierten Liechtenstein. Nicht umsonst lautet sein Wappenspruch: «Für Gott, Fürst und Vaterland«. Immerhin kommt Gott an erster Stelle, das Volk aber an letzter. Besser geeignet wäre […]
Alles honorige Gestalten, gut gewandet. Das alles sind Stützen der Liechtensteiner Rechtspflege. Anwälte, Treuhänder, Partner bei Gasser Partner, eine der mächtigsten Anwaltskanzleien Liechtensteins. Und bei anderen angesehenen Ansammlungen von Treuhändern und Anwälten, die nur das Beste von Ihnen wollen: nämlich Ihr Geld. Nun machen wir ein kleines Bilderrätsel: Können diese Augen lügen? Würden Sie diesen […]
… und was er sich dabei denkt. «Ein Herzliches Grüezi, Herr Möller. Womit kann ich Ihnen dienen?» Sieht nicht nach viel Geld aus, aber man weiss ja nie, also doch einen Kaffee servieren lassen. «Sie tragen sich mit dem Gedanken, eine Stiftung zu errichten? Ausgezeichnet. Von welchem Stiftungsvermögen sprechen wir?» Jetzt kommt der entscheidende Moment […]
Was den grossen USA recht ist, kann dem kleinen Liechtenstein doch nicht Unrecht sein. Der US-Präsident Donald Trump hat die Glace-Handschuhe ausgezogen. Er handelt nach dem Prinzip: ich bin gross und mächtig, du bist klein und schmächtig. Sonst noch Fragen? Entweder kriecht die Ukraine zu Kreuze, oder es wird ihr der Stecker rausgezogen. Dafür hat […]
Wo kein Rechtsstaat ist, herrscht das Gesetz der Skrupellosen. Erstaunlich, dass es in Liechtenstein noch ein paar tausend Stiftungen gibt. Offensichtlich haben viele noch nicht mitbekommen, dass eine solche Einrichtung eine Einladung zu Raubzügen ist. Diese Raubzüge werden durch eine geradezu mafiöse Verbindung von Treuhändern und fürstlicher Justiz ermöglicht, wob ein verblüffendes Ausmass an krimineller […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum