Skandale

Hört sich an wie eine Räuberpistole. Ist aber echt, denn aus Liechtenstein. Würde das jemand als Drehbuch einreichen, wäre die Antwort: zu absurd, zu unrealistisch, zu unglaubhaft. Allerdings: im Ländle ist so ziemlich alles möglich, was eigentlich unmöglich sein sollte. Das Vaterland berichtet aus der kriminellen Welt Liechtensteins: «Der Inhalt eines Schliessfachs hätte für 100 […]

Die Fürstenbank LGT verschlankt sich. Es ist ein etwas merkwürdiger Name für eine Fürstenbank: Liechtenstein Global Trust, abgekürzt LGT. Dabei ist die Bank fest in fürstlicher Hand: Maximilian von und zu Liechtenstein ist der CEO, und Philipp von und zu Liechtenstein ist der VR-Präsident. Und über allem und allen schwebt der Fürscht himself, bzw. sein […]

Kleine Verbrechen verschwinden hinter grösseren. Alle Welt redet von der irrwitzigen Zoll-Orgie, die der US-Präsident Donald Trump veranstaltet. Über 100 Prozent Aufschlag auf alle in die USA importierten Produkte aus China, das Reich der Mitte schlägt mit über 80 Prozent Zoll auf alle US-Produkte zurück. Und Liechtenstein wird mit 37 Prozent Zusatzzöllen bestraft. Mehr als […]

Die einzige Tageszeitung Liechtensteins schreibt Mysteriöses. Das ist nur im Ländle möglich. Eine Meldung vom Vaterland lässt mehr Fragen offen, als sie beantwortet. In voller Schönheit und Länge: «Über ein halbes Jahr ist es her, dass sich ein Mann mit diesem Satz bei uns in der Redaktion gemeldet hat. Der Anruf erfolgte anonym und er […]

Da wollen wir dabei sein, scheint die Devise zu sein. «Vom 30. Juni 2006 bis zum 31. Dezember 2011 flossen rund 17 Millionen Schweizerfranken ins Fürstentum Liechtenstein. Wie hoch ist die Gesamtsumme, um welche die Schweizer Steuerzahler beim Liechtenstein-Abenteuer der Postauto AG seit 2001 betrogen wurden», fragte der Schweizer Nationalrat Roland Büchel in einer Interpellation. […]

Das Geschäftsprinzip in der Liechtensteiner Räuberhöhle. Sauereien, Schweinereien, bestohlene Inhaber und Begünstigte von Stiftungen, Banken-Skandale, Russengelder. Schweigen ist Gold im Ländle, wer aufmuckt, wird an seinen Platz verwiesen. Schliesslich kennt fast jeder jeden, ist vernetzt, verbandelt, verpflichtet, abhängig. Jeder weiss über den anderen Dinge, die der auf keinen Fall in der Öffentlichkeit sehen möchte. Ein […]

Leitmotiv der Treuhänder und Untreuhänder im Ländle. Der Fürscht und sein herrschender Erbprinz Alois stehen über dem Gesetz und sind unantastbar, von irdischen Gerichten. Zumindest im von ihnen absolutistisch regierten Liechtenstein. Nicht umsonst lautet sein Wappenspruch: «Für Gott, Fürst und Vaterland«. Immerhin kommt Gott an erster Stelle, das Volk aber an letzter. Besser geeignet wäre […]

Das Publikum auf «Inside Paradeplatz» ist meist kritisch, Hier war es einer Meinung. Es gab zahlreiche Kommentare zu diesem Artikel (siehe Teil 1 und 2). Offensichtlich herrscht grosser Leidensdruck bei den geprellten Stiftern und Begünstigten von Liechtensteiner Stiftungen. So viel zur Mär, dass es sich allenfalls um einzelne schwarze Schafe handle. In dieser Herde gibt […]

Stiftung in Liechtenstein? Schweizer Banken raten ab. Liechtensteiner und Schweizer Banken – sowie Anwaltskanzleien – sind in einer Zwickmühle. Einerseits möchten sie gerne an der Vermittlung und Errichtung von Stiftungen in Liechtenstein verdienen, da es dieses Finanzvehikel in der Schweiz nicht gibt. Und reisst sich nicht ein Liechtensteiner Geldhaus die Verwaltung der Gelder unter den […]

… und was er sich dabei denkt. «Ein Herzliches Grüezi, Herr Möller. Womit kann ich Ihnen dienen?» Sieht nicht nach viel Geld aus, aber man weiss ja nie, also doch einen Kaffee servieren lassen. «Sie tragen sich mit dem Gedanken, eine Stiftung zu errichten? Ausgezeichnet. Von welchem Stiftungsvermögen sprechen wir?» Jetzt kommt der entscheidende Moment […]