Wer absolutistisch regiert wie der Fürscht, ist auch für alles verantwortlich. Es gibt knapp 40’000 Liechtensteiner. Von denen sind sicherlich über 39’000 rechtschaffene, für ihren Lebensunterhalt arbeitende Menschen. Dann gibt es die Welt der Finanzintermediäre, Banker, Anwälte und Treuhänder. Auch unter ihnen mag es den einen oder anderen rechtschaffenen, seriösen Dienstleister geben. Aber angesichts der […]
Fürstentum Liechtenstein
Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht kritisiert und sanktioniert. Eigentlich ist es die Aufgabe dieser fürstlichen Behörde, möglichst alles weichzuspülen und in rosaroten Farben anzumalen. Umso erstaunlicher, dass die FMA in ihrem Jahresbericht zu harschen Worten greift: «Die Nichteinhaltung ausländischer Sanktionen birgt schwerwiegende Reputationsrisiken sowie operationelle und rechtliche Risiken für den jeweiligen Beaufsichtigten und alle, die mit diesem […]
Die Fürstenbank LGT verschlankt sich. Es ist ein etwas merkwürdiger Name für eine Fürstenbank: Liechtenstein Global Trust, abgekürzt LGT. Dabei ist die Bank fest in fürstlicher Hand: Maximilian von und zu Liechtenstein ist der CEO, und Philipp von und zu Liechtenstein ist der VR-Präsident. Und über allem und allen schwebt der Fürscht himself, bzw. sein […]
Welch klägliche Rolle spielt die Vierte Gewalt im Fürstenreich. Sogar die vornehm- zurückhaltende NZZ rümpft die Nase und spricht von einem Debakel. Desaster wäre der bessere Ausdruck. Damit besteht die Medienlandschaft in Liechtenstein noch aus dem Vaterland. Und dem Vaterland. Und dem Vaterland. Ach, und aus untreuhaender.li, nicht zu vergessen. 2023 wurde die Tageszeitung Liechtensteiner […]
Eine Undercover-Recherche in der Schweiz. Und in Liechtenstein? Die Versuchsanordnung war so einfach wie klar: ein Undercover-Journalist fragte eine Anzahl Schweizer Treuhänder, ob sie bereit wären, 80 Millionen Dollar aus eindeutig illegaler Herkunft in der Schweiz zu verstauen. Das Recherche-Netzwerk reflekt.ch schreibt zu seiner Untersuchung: «Schweizer Anwälte und sonstige Berater* helfen wohlhabenden Personen aus aller […]
Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]
Huldvoll wurde der NZZ von Erbprinz Alois ein Interview gewährt. Kommt auch nicht alle Tage vor, dass die republikanische NZZ ein Interview mit der Anrede «Durchlaucht» beginnt. Dabei würde wenn schon der vollständige Titel lauten: Erbprinz Alois Philipp Maria von und zu Liechtenstein, Graf zu Rietberg. Wir wollen ihn hier aber der Einfachheit halber Alois […]
Am Donnerstag um 18 Uhr war Schluss mit Radio Liechtenstein. Wieder eine typische Story aus dem Ländle. Lange Jahre betrieb das Fürstentum einen Fürstenfunk, der dem Fürstenhaus liebedienerisch eine Stimme im Äther verlieh. Auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich, denn obwohl der Fürscht Milliardär ist, käme ihm nie in den Sinn, für eine Radiostation in […]
Liechtensteiner Casinos am Ende. Typisch Ländle. Wenn sich skrupellos Geld machen lässt, ist Liechtenstein zuvorderst dabei. Die primitivste Art ist das Betreiben von Casinos. Die Bank gewinnt immer, die armen Spieler verlieren immer. Natürlich nimmt gelegentlich einer den Jackpot mit. Aber das ist nur dazu da, viele andere dazu zu animieren, ihr Geld im Casino […]
Geht es um Verborgenes, ist Liechtenstein nie weit. Die deutsche AfD hat seit vielen Jahren einen Grossspender. Der tut alles, damit sein Name nicht in der Öffentlichkeit erscheint. Schon 2017 überwies er der Partei 150’000 Franken. Via einen Zürcher Drogisten. Für den Bundeswahlkampf in Deutschland liess er angeblich gleich 2,4 Millionen Euro springen. In erster […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum