Eine Rechtsschrift des teuren Medienanwalts ist immer ein Quell der Freude und des Amüsements. Allerdings es schon verräterisch, welche Stellen RA Glasl unbedingt gelöscht haben möchte. Da fragt man sich, ob er tatsächlich auftrags der Treuhandkammer arbeitet oder ob nicht auch einzelne Mitglieder ihn brieften. Denn in der langen, geldtreibenden Liste von Einzelstellen, die – […]
Fürstenjustiz
Die Fürstenjustiz unterscheidet streng zwischen Einheimischen und artfremden Ausländern. Sie ist mit teilweise zweifelhaften und nicht sehr kompetenten Richtern besetzt, von denen alle aber das Plazet von ganz oben brauchen.
Kritik an Liechtensteiner Skandalen? Das ist ein Skandal. Eine Verunglimpfung des Glimpfs. So sieht das auf jeden Fall die Liechtensteiner Treuhandkammer. Denn sie gab ziemlich viel Geld dafür aus, den Zürcher Medienanwalt Daniel Glasl damit zu beauftragen, diesen Blog hier mundtot zu machen. Glasl ist nicht besonders wählerisch bei seinen Mandanten. Daher gehört beispielsweise auch […]
Liechtenstein will die dritte Instanz abschaffen. Keine gute Idee. Die Fürstenjustiz im Ländle hat so ihre Besonderheiten, um nicht zu sagen Sonderlichkeiten. Sie unterscheidet streng zwischen Einheimischen und artfremden Ausländern. Sie ist mit teilweise zweifelhaften und nicht sehr kompetenten Richtern besetzt, von denen alle aber das Plazet von ganz oben brauchen. Nein, nicht von Gott, […]
Huldvoll, mildtätig, adlig. So möchte sich das Fürstenhaus selbst sehen. Allerdings gibt es dann doch Gelegenheiten, wo die fürstliche Familie sehr unleidig wird. Vor allem natürlich, wenn’s ums Geld geht. Da gab es die hässliche Affäre, dass die fürstliche Bank LGT gar nicht so huldvoll dabei ertappt wurde, massenhaft Schwarzgelder zu bunkern. Also Vermögen, die […]
Schnell oder langsam. Das kommt drauf an, wenn Justitia nicht blind ist. Liechtenstein ist ein Rechtsstaat mit zwei Geschwindigkeiten. Liechtenstein ist ein Rechtsstaat, bei dem Justitia nicht blind ist. Liechtenstein ist ein Rechtsstaat, wo es darauf ankommt, wer derjenige ist, der vor die Schranken des Gerichts tritt. Ist er ein Einheimischer, ein Liechtensteiner, gar ein […]
Aber vielleicht sehen wir hier die Sache ganz falsch … Immer diese Kritik an Liechtensteiner Stiftungen. An Liechtensteiner Treuhändern. Die wollen doch nur das Beste. Für sich, Pardon, für Stifter und Begünstigte. Da ist denen alles heilig. Ehrenwort. Beim Fürschten. Also lassen wir doch einmal sich das für Online-Werbung ausgegebene Geld rentieren und wählen die […]
Marketing, PR, Standortwerbung. Liechtenstein ist genial. Ein Fürstenhaus mit echter Trutzburg. Putzig. Kleines Ländle mit ein paar tausend Einwohnern, die sich (fast) alle kennen. Toll. Hiltl, Super Werkzeugmaschinen, wow. Putziges Parlament, putzige Regierung, im Wesentlichen zwei Parteien. Wer in der Lage ist, Seine Durchlaucht zu sagen, ist jederzeit willkommen. Gut, da gab es ein paar […]
Ein kleines Gedankenexperiment, um den Untreuhänder besser zu verstehen. Nehmen wir an, Sie finden auf der Strasse ein herrenloses Portemonnaie.Sie blicken sich um, niemand ausser ihnen da. Sie heben es auf und stellen fest, dass es vor Noten überquillt. Tausendernoten. Sie stecken es ein und zählen zuhause die Beute durch.113’000 Franken, alles in echten Scheinen. […]
Die Untreuhänder können nur schalten und walten, weil die Gerichte sie schützen. In einem Rechtsstaat ist es ganz einfach. Ist jemandem Unrecht geschehen, dann hat er die Möglichkeit, vor Gericht zu ziehen. Dort wird unparteiisch und unter Anwendung geltender Gesetze, überstrahlt von Treu und Glauben, Recht gesprochen. Nicht immer perfekt, aber immerhin gibt das dem […]
Wie das Recht pervertiert wird. «Für Gott, Fürst und Vaterland», so lautet der Wahlspruch Liechtensteins. Mit göttlicher Gerechtigkeit hat allerdings das Wirken der Justiz im Ländle wenig zu tun. Um das Vaterland geht es da auch nicht. Aber um den Fürsten schon, in dessen Namen die Urteile verkündet werden. Das Ländle hat drei Gerichtsinstanzen. Das […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum