Das Publikum auf «Inside Paradeplatz» ist meist kritisch, Hier war es einer Meinung. Es gab zahlreiche Kommentare zu diesem Artikel (siehe Teil 1 und 2). Offensichtlich herrscht grosser Leidensdruck bei den geprellten Stiftern und Begünstigten von Liechtensteiner Stiftungen. So viel zur Mär, dass es sich allenfalls um einzelne schwarze Schafe handle. In dieser Herde gibt […]
Fürstenjustiz
Die Fürstenjustiz unterscheidet streng zwischen Einheimischen und artfremden Ausländern. Sie ist mit teilweise zweifelhaften und nicht sehr kompetenten Richtern besetzt, von denen alle aber das Plazet von ganz oben brauchen.
Stiftung in Liechtenstein? Schweizer Banken raten ab. Liechtensteiner und Schweizer Banken – sowie Anwaltskanzleien – sind in einer Zwickmühle. Einerseits möchten sie gerne an der Vermittlung und Errichtung von Stiftungen in Liechtenstein verdienen, da es dieses Finanzvehikel in der Schweiz nicht gibt. Und reisst sich nicht ein Liechtensteiner Geldhaus die Verwaltung der Gelder unter den […]
Da geht es zu wie in Kafkas «Schloss». Liechtenstein halt. Bis 1913, als noch im letzten Jahrhundert, wurde im Ländle das Inquisitionsverfahren angewendet. Nicht mit Streckbank und flüssiges Blei in den Mund giessen. Aber Untersuchung, Anklage und Entscheidung in einer Strafsache wurde von der gleichen Person durchgeführt, einem Richter. Ab 1914 und bis 1978 gab […]
Kein ungewöhnliches Schicksal in Liechtenstein. Die Theorie einer Liechtensteiner Stiftung hört sich bestechend an. Zitieren wir Grant Thornton, die müssten es eigentlich wissen: «Die liechtensteinische Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Diese Vermögenswerte werden vom Stiftungsrat dem Willen des Stifters folgend zum Wohle der Begünstigten verwendet und verwaltet. […]
In Liechtenstein hat vieles eine andere Bedeutung. Ausserhalb Liechtensteins versteht man unter Fristenregelung die Zeitspanne ab der Empfängnis, innerhalb deren ein Abbruch straffrei möglich ist. Aber doch nicht im katholischen Liechtenstein. Ausserhalb des Ländle versteht man unter Dekantieren das Umgiessen eines Weines in eine Karaffe, damit er belüftet wird und seinen Geschmack voll entfalten kann. […]
… und was er sich dabei denkt. «Ein Herzliches Grüezi, Herr Möller. Womit kann ich Ihnen dienen?» Sieht nicht nach viel Geld aus, aber man weiss ja nie, also doch einen Kaffee servieren lassen. «Sie tragen sich mit dem Gedanken, eine Stiftung zu errichten? Ausgezeichnet. Von welchem Stiftungsvermögen sprechen wir?» Jetzt kommt der entscheidende Moment […]
Liechtenstein? Stiftung? Finger weg. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s ungeniert. In der Liechtensteiner Variante: man tut vieles, um den Ruf zu ruinieren. Währenddessen lebt sich’s ungeniert. Noch. Niemand kommt einfach so auf die Idee, eine Stiftung in Liechtenstein zu errichten. Meistens ist es eine Vielzahl von Gründen, die zu dieser Idee führen. Häufig […]
Was den grossen USA recht ist, kann dem kleinen Liechtenstein doch nicht Unrecht sein. Der US-Präsident Donald Trump hat die Glace-Handschuhe ausgezogen. Er handelt nach dem Prinzip: ich bin gross und mächtig, du bist klein und schmächtig. Sonst noch Fragen? Entweder kriecht die Ukraine zu Kreuze, oder es wird ihr der Stecker rausgezogen. Dafür hat […]
Wo kein Rechtsstaat ist, herrscht das Gesetz der Skrupellosen. Erstaunlich, dass es in Liechtenstein noch ein paar tausend Stiftungen gibt. Offensichtlich haben viele noch nicht mitbekommen, dass eine solche Einrichtung eine Einladung zu Raubzügen ist. Diese Raubzüge werden durch eine geradezu mafiöse Verbindung von Treuhändern und fürstlicher Justiz ermöglicht, wob ein verblüffendes Ausmass an krimineller […]
Was heute noch stabil erscheint, kann morgen schon in die Luft fliegen. Ein kühner Vergleich, aber nicht unangebracht. In Syrien herrschte ein Diktator, dem noch vor wenigen Jahren keiner eine Überlebenschance gegeben hätte. Aber siehe da, mit grausamen Methoden gewann er wieder die Überhand, zumindest über weite Teile seines Landes, immerhin Zweidrittel. Und dann erschien […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum