Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]
Fürst von Liechtenstein
Kleine Verbrechen verschwinden hinter grösseren. Alle Welt redet von der irrwitzigen Zoll-Orgie, die der US-Präsident Donald Trump veranstaltet. Über 100 Prozent Aufschlag auf alle in die USA importierten Produkte aus China, das Reich der Mitte schlägt mit über 80 Prozent Zoll auf alle US-Produkte zurück. Und Liechtenstein wird mit 37 Prozent Zusatzzöllen bestraft. Mehr als […]
Huldvoll wurde der NZZ von Erbprinz Alois ein Interview gewährt. Kommt auch nicht alle Tage vor, dass die republikanische NZZ ein Interview mit der Anrede «Durchlaucht» beginnt. Dabei würde wenn schon der vollständige Titel lauten: Erbprinz Alois Philipp Maria von und zu Liechtenstein, Graf zu Rietberg. Wir wollen ihn hier aber der Einfachheit halber Alois […]
Am Donnerstag um 18 Uhr war Schluss mit Radio Liechtenstein. Wieder eine typische Story aus dem Ländle. Lange Jahre betrieb das Fürstentum einen Fürstenfunk, der dem Fürstenhaus liebedienerisch eine Stimme im Äther verlieh. Auf Kosten der Steuerzahler, versteht sich, denn obwohl der Fürscht Milliardär ist, käme ihm nie in den Sinn, für eine Radiostation in […]
Was geht in Hans-Adam Liechtenstein vor, des Nachts? Zunächst müssen wir die Majetätsbeleidigung rückgängig machen. Es ist natürlich Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marco d’Aviano Pius Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, Regierer des Hauses von und zu Liechtenstein, und Seine Durchlaucht, bitte. Der Fürst sitzt alleine […]
Alles honorige Gestalten, gut gewandet. Das alles sind Stützen der Liechtensteiner Rechtspflege. Anwälte, Treuhänder, Partner bei Gasser Partner, eine der mächtigsten Anwaltskanzleien Liechtensteins. Und bei anderen angesehenen Ansammlungen von Treuhändern und Anwälten, die nur das Beste von Ihnen wollen: nämlich Ihr Geld. Nun machen wir ein kleines Bilderrätsel: Können diese Augen lügen? Würden Sie diesen […]
Was macht denn das Ländle wegen Trump? Zölle rauf Zölle runter. Grönland, Panama und der Gazastreifen sollten den USA gehören. Und ist man nicht willig, dann braucht Donald Trump Gewalt. Hier ist ein Präsident, der ohne Scham oder Zurückhaltung vor aller Augen einen Raubzug zur Selbstbereicherung durchführt, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. […]
Kein ungewöhnliches Schicksal in Liechtenstein. Die Theorie einer Liechtensteiner Stiftung hört sich bestechend an. Zitieren wir Grant Thornton, die müssten es eigentlich wissen: «Die liechtensteinische Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Diese Vermögenswerte werden vom Stiftungsrat dem Willen des Stifters folgend zum Wohle der Begünstigten verwendet und verwaltet. […]
Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner hilft. Das sind schlechte Nachrichten für das fürstliche Geschlecht von Liechtenstein. Es mag sich in seiner düsteren Trutzburg oberhalb von Vaduz sicher fühlen. Aber das täuscht. Seine Raubzüge in die Portemonnaies nichtsahnender Geldanleger kann die Finanzmafia des Ländle unbewaffnet durchführen. Den Bestohlenen stehen auch keine Waffen zur […]
In Liechtenstein gibt es ein Treuhändergesetz. Angesichts der schockierenden Wirklichkeit ist es Realsatire. Die FMA, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, verkündete bei der letzten Überarbeitung stolz: «Im Zuge der Totalrevision des Treuhändergesetzes wurde eine wirksame, effiziente und international anerkannte Aufsicht über den Treuhandsektor geschaffen. Allfällige Missbräuche können somit noch wirkungsvoller bekämpft werden.» Hier stimmt kein einziges Wort, was […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum