Die Antikorruptionsbehörde des Europarats nimmt sich Liechtenstein zur Brust. Eine wahre Pechsträhne ist über das Fürstentum hereingebrochen. Die ungehemmte Selbstbereicherung seiner Treuhänder produziert einen Skandal nach dem anderen. Sie zocken ungehemmt die verbliebenen Stiftungen ab und wissen sich bei ihrem Tun von der fürstlichen Justiz geschützt. Aber durch das Verwalten von Russengeldern haben sie die […]
Fürst von Liechtenstein
Mir kann keiner, ich bin Liechtensteiner. Das war einmal. Den Steuerskandal hat der Finanzplatz Liechtenstein überlebt. Die Explosion der als Stiftung verkleideten Schwarzgeldbunker reduzierte die Anzahl der Stiftungen aber schmerzlich. Da die 132 Treuhänder dringend neue Einkommensquellen suchten, begannen sie damit, sich geldgierig an von ihnen verwalteten Stiftungen zu bereichern. Entweder, indem sie ihr Amt […]
Was ist die Definition eines Unrechtsstaats? Ein Unrechtsstaat ist ein Staat, in dem staatliches Handeln nicht an Recht und Gesetz gebunden ist, grundlegende Menschenrechte systematisch verletzt werden und keine unabhängige Justiz existiert. Das Ländle erfüllt all diese Kriterien. Es gibt genügend sogenannte Einzelfälle, die ausreichend sind, um hier ein systematisches Versagen zu konstatieren, ein systemisches […]
Dazu gibt es Untersuchungen, die nicht sehr freundlich ausfallen. Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats hat Liechtenstein in mehreren Evaluationsrunden geprüft und dabei Empfehlungen zur Verbesserung der Korruptionsprävention ausgesprochen. Das ist eine höfliche Formulierung für: es gibt einiges zu tun. In der vierten Evaluationsrunde befasste sich GRECO mit der Korruptionsprävention in Bezug auf Mitglieder […]
Wenn man in einem Unrechtsstaat lebt, sollte man sich wehren. Wieso passiert das nicht? Die meisten Liechtensteiner sind hart arbeitende Menschen, die mit legalen Methoden ihren Lebensunterhalt bestreiten. Dann gibt es den Finanzplatz Liechtenstein, der ständig von Skandalen erschüttert wird. Die betreffen Banken, Vermögensverwalter und vor allem die Treuhänder, von denen sich einige geldgierig mit […]
Der Fisch stinkt vom Kopf. Das Fürstenhaus Liechtenstein hat seine eigenen Skandale. Der Finanzplatz des Ländle wird regelmässig von öffentlichen Skandalen erschüttert, weil vor allem seine knapp 130 Treuhänder, von denen inzwischen 27 (mitsamt ihren Buden) auf der Sanktionsliste der US-Behörde Ofac stehen, Handlangerdienste beim Verstecken von Russengeldern leisten. Aber auch der Fürst von Liechtenstein, […]
Immerhin ist der Arbeiterkampftag in Liechtenstein gesetzlicher Feiertag. Allerdings müssen weder der Fürst noch der herrschende Erbprinz Alois damit rechnen, dass sie von einer klassenkämpferischen Arbeiterbewegung aus ihrer Trutzburg geschmissen werden. Mit einem Sturm auf die Liechtensteiner Bastille ist nicht zu rechnen. Anlass genug gäbe es allerdings. Denn wo sonst in Europa gibt es noch […]
Wer absolutistisch regiert wie der Fürscht, ist auch für alles verantwortlich. Es gibt knapp 40’000 Liechtensteiner. Von denen sind sicherlich über 39’000 rechtschaffene, für ihren Lebensunterhalt arbeitende Menschen. Dann gibt es die Welt der Finanzintermediäre, Banker, Anwälte und Treuhänder. Auch unter ihnen mag es den einen oder anderen rechtschaffenen, seriösen Dienstleister geben. Aber angesichts der […]
Die Fürstenbank LGT verschlankt sich. Es ist ein etwas merkwürdiger Name für eine Fürstenbank: Liechtenstein Global Trust, abgekürzt LGT. Dabei ist die Bank fest in fürstlicher Hand: Maximilian von und zu Liechtenstein ist der CEO, und Philipp von und zu Liechtenstein ist der VR-Präsident. Und über allem und allen schwebt der Fürscht himself, bzw. sein […]
Welch klägliche Rolle spielt die Vierte Gewalt im Fürstenreich. Sogar die vornehm- zurückhaltende NZZ rümpft die Nase und spricht von einem Debakel. Desaster wäre der bessere Ausdruck. Damit besteht die Medienlandschaft in Liechtenstein noch aus dem Vaterland. Und dem Vaterland. Und dem Vaterland. Ach, und aus untreuhaender.li, nicht zu vergessen. 2023 wurde die Tageszeitung Liechtensteiner […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum