Allgemein

Immerhin ist der Arbeiterkampftag in Liechtenstein gesetzlicher Feiertag. Allerdings müssen weder der Fürst noch der herrschende Erbprinz Alois damit rechnen, dass sie von einer klassenkämpferischen Arbeiterbewegung aus ihrer Trutzburg geschmissen werden. Mit einem Sturm auf die Liechtensteiner Bastille ist nicht zu rechnen. Anlass genug gäbe es allerdings. Denn wo sonst in Europa gibt es noch […]

Liechtenstein bastelt mal wieder ein nutzloses Gesetz. Die Sache kommt pompös daher: «Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2025 den Bericht und Antrag zur Optimierung des Trustrechts verabschiedet.» Da erhebt sich zunächst einmal die Frage, was denn da überhaupt noch optimiert werden muss. Es läuft doch eigentlich alles optimal. Für die Treuhänder […]

Wer absolutistisch regiert wie der Fürscht, ist auch für alles verantwortlich. Es gibt knapp 40’000 Liechtensteiner. Von denen sind sicherlich über 39’000 rechtschaffene, für ihren Lebensunterhalt arbeitende Menschen. Dann gibt es die Welt der Finanzintermediäre, Banker, Anwälte und Treuhänder. Auch unter ihnen mag es den einen oder anderen rechtschaffenen, seriösen Dienstleister geben. Aber angesichts der […]

Hört sich an wie eine Räuberpistole. Ist aber echt, denn aus Liechtenstein. Würde das jemand als Drehbuch einreichen, wäre die Antwort: zu absurd, zu unrealistisch, zu unglaubhaft. Allerdings: im Ländle ist so ziemlich alles möglich, was eigentlich unmöglich sein sollte. Das Vaterland berichtet aus der kriminellen Welt Liechtensteins: «Der Inhalt eines Schliessfachs hätte für 100 […]

Die Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht kritisiert und sanktioniert. Eigentlich ist es die Aufgabe dieser fürstlichen Behörde, möglichst alles weichzuspülen und in rosaroten Farben anzumalen. Umso erstaunlicher, dass die FMA in ihrem Jahresbericht zu harschen Worten greift: «Die Nichteinhaltung ausländischer Sanktionen birgt schwerwiegende Reputationsrisiken sowie operationelle und rechtliche Risiken für den jeweiligen Beaufsichtigten und alle, die mit diesem […]

Die Fürstenbank LGT verschlankt sich. Es ist ein etwas merkwürdiger Name für eine Fürstenbank: Liechtenstein Global Trust, abgekürzt LGT. Dabei ist die Bank fest in fürstlicher Hand: Maximilian von und zu Liechtenstein ist der CEO, und Philipp von und zu Liechtenstein ist der VR-Präsident. Und über allem und allen schwebt der Fürscht himself, bzw. sein […]

Welch klägliche Rolle spielt die Vierte Gewalt im Fürstenreich. Sogar die vornehm- zurückhaltende NZZ rümpft die Nase und spricht von einem Debakel. Desaster wäre der bessere Ausdruck. Damit besteht die Medienlandschaft in Liechtenstein noch aus dem Vaterland. Und dem Vaterland. Und dem Vaterland. Ach, und aus untreuhaender.li, nicht zu vergessen. 2023 wurde die Tageszeitung Liechtensteiner […]

Eine Undercover-Recherche in der Schweiz. Und in Liechtenstein? Die Versuchsanordnung war so einfach wie klar: ein Undercover-Journalist fragte eine Anzahl Schweizer Treuhänder, ob sie bereit wären, 80 Millionen Dollar aus eindeutig illegaler Herkunft in der Schweiz zu verstauen. Das Recherche-Netzwerk reflekt.ch schreibt zu seiner Untersuchung: «Schweizer Anwälte und sonstige Berater* helfen wohlhabenden Personen aus aller […]

Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]

Kleine Verbrechen verschwinden hinter grösseren. Alle Welt redet von der irrwitzigen Zoll-Orgie, die der US-Präsident Donald Trump veranstaltet. Über 100 Prozent Aufschlag auf alle in die USA importierten Produkte aus China, das Reich der Mitte schlägt mit über 80 Prozent Zoll auf alle US-Produkte zurück. Und Liechtenstein wird mit 37 Prozent Zusatzzöllen bestraft. Mehr als […]