VP Bank

Es geht drunter und drüber bei dem Liechtensteiner Geldhaus. Bilanzsumme 1,5 Milliarden, Kundenvermögen 6,8 Milliarden, magerer Geschäftsertrag 2023 von 48,6 Millionen. Daher wird gespart (100 Stellen weg), umgebaut (CEO weg) und überhaupt Gesundschrumpfung. Niederlassung in Hongkong gestrichen. Dazu Durchhalteparolen: «Zürich geben wir ganz sicher nicht auf», sagt der neue CEO Urs Monstein. Dabei hat die […]

Zu viele Stiftungen können auch den Brei verderben. Der VP Bank ging es auch schon mal besser. Als sie 1956 vom Liechtensteiner Treuhänder Guido Feger gegründet wurde, wollte er «für seine Treuhandkundinnen und -kunden auch Bankdienstleistungen «aus einer Hand» anbieten». Oder mit anderen Worten: noch mehr Kohle verdienen. Auf ihrer Webseite lässt die Bank den […]

In Liechtenstein ist alles Gold, was glänzt. Auch Trompetengold. Selbstverständlich ist die ehemalige Bank Alpinum, die in Bank Sora umbenannte, Pardon, die als Bank Sora i.L. firmierende Bank, also in Liquidation, das schwarze Schaf unter den weissen Banken Liechtensteins. In den übrigen Geldhäusern geht es gesittet und anständig, seriös und ins fromme Schaffen konzentriert zu […]

Nun nimmt sich auch noch die «Süddeutsche Zeitung» Liechtenstein zur Brust. Die Einschläge werden immer zahlreicher. Nach der NZZ, der ARD und diversen anderen Schweizer Medien nimmt sich nun auch die «Welt» und die SZ das Ländle vor. Abgesehen von einem Wanderfilm im WDR sind alles nicht sehr freundliche Beschreibungen des Fürstenstaats. Das hat sich […]

Nicht nur bei den Untreuhändern liegt einiges im Argen. Nobel begann es. Der Fürstliche Kommerzialrat (doch, so etwas gibt es in Liechtenstein) Guido Feger gründete 1956 die VP Bank. Damals hatte sie noch den etwas umständlichen Namen Verwaltung- und Privat-Bank. Darauf folgte eine Zeit der Expansion (Dubai, Hongkong, Singapur) und Fusionen mit anderen Banken, darunter […]