Kein Scherz: die Liechtensteiner wählen. Einen neuen Fürsten? Also bitte, das ist ein Scherz, ausserdem gibt es im Ländle immer noch Gesetzesartikel gegen Majestätsbeleidigung. Daher Scherz beiseite, obwohl es doch schwerfällt, über diese Wahlen ernsthaft zu berichten. Sagen wir so: bei Liechtensteiner Wahlen geht es ungefähr so zu wie in Stiftungsräten einheimischer Stiftungen. Eher speziell […]
USA
Das Ländle meint mal wieder, sich durchwursteln zu können. Der scheidende US-Botschafter für die Schweiz und Liechtenstein redet Klartext: «Man sollte sehr vorsichtig gegenüber Personen sein, die versuchen, Sanktionen zu umgehen. Die US-Regierung stuft Personen oder Unternehmen nicht leichtfertig ein, sondern benötigt dazu Beweise.» Der Regierungschefkandidat der FBP Ernst Walch hatte zuvor gemosert, dass die […]
Es geht drunter und drüber bei dem Liechtensteiner Geldhaus. Bilanzsumme 1,5 Milliarden, Kundenvermögen 6,8 Milliarden, magerer Geschäftsertrag 2023 von 48,6 Millionen. Daher wird gespart (100 Stellen weg), umgebaut (CEO weg) und überhaupt Gesundschrumpfung. Niederlassung in Hongkong gestrichen. Dazu Durchhalteparolen: «Zürich geben wir ganz sicher nicht auf», sagt der neue CEO Urs Monstein. Dabei hat die […]
Er hält zu treuen Händen. Ausser in Liechtenstein. Die vornehmste Aufgabe eines Treuhänders ist, die Interessen eines anderen wahrzunehmen, zu vertreten, so zu handeln, wie es sich der Treugeber vorstellt. Ohne dass das gross in ellenlange Vertragswerke gegossen wird. Treu und Glauben, Anstand und Moral reichen eigentlich als Leitplanken. So ist das im Normalfall. Aber […]
Der Kolonialherr zu Bern hat gesprochen. Hat Liechtenstein zugehört? Letzte Woche hat es zwei Schweizer Rechtsanwälte erwischt. Sie kamen auf die Liste der sanktionierten Personen des OFAC. Das ist eine US-Dunkelkammer, die nach undurchsichtigen Kriterien Menschen und Firmen weltweit gesellschaftlich und wirtschaftlich ruiniert. Wer auf die schwarze Liste kommt, wird zum Ausgestossenen. Banken künden seine […]
Mit seinen Kunden wird Liechtenstein locker fertig. Aber auch mit den USA? Hochmut kommt vor dem Fall. Das Fürstentum Liechtenstein scheint gerade mal wieder die Richtigkeit dieser alten Spruchweisheit zu beweisen. Der Liechtensteiner Finanzplatz ist sich nach dem Steuerstreit, in dem er einknicken musste, seither nur den Umgang mit kleineren Finanzsubjekten gewohnt. In erster Linie […]
Der Beweis: eine Zeitreise in das Jahr 2018. Ein paar Schlagzeilen von damals: «Bilanz»-Autor Marc Kowalski beginnt seinen Bericht launig: «Die Vorhänge sind zugezogen, die Aussentische mit Planen abgedeckt, die Grünpflanzen welken bereits: Die Bar Esquire, lange Jahre der Hotspot von Vaduz und Treffpunkt der lokalen High Society, ist für immer geschlossen. Der Konkurs der […]
Schwarzgeldbunker. Anlaufstelle für kriminelle Gelder. Und nun Russenvermögen. Man kann Liechtenstein nicht unbedingt unterstellen, dass es eine steile Lernkurve habe. Die braune Vergangenheit des Hilti-Gründers und Namensgebers, der glühender Nationalsozialist war? Schlamm drüber. Stiftungen als Lagerstätten für Schwarzgeld und als Selbstbedienungsladen für Liechtensteiner Treuhänder? Reden wir nicht mehr drüber, Batliner selig ist nicht mehr unter […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum