USA

Der Skandal um Hunderte verwaister Trusts wird zur Staatskrise. «Zombie-Trusts» nennt das ein liechtensteinischer Treuhänder in der Financial Times. Das Weltblatt berichtet unter dem Titel: «Liechtenstein hit by Russia-linked «zombie trusts» crisis». Wobei Krise schwer untertrieben ist. Das Ländle ist in «Panik», diagnostiziert ein Rechtsanwalt mit Niederlassung in Vaduz. Seitdem das Geschäftsmodell Stiftungen als Schwarzgeldbunker […]

Der Immobilien-Hasardeur hat ein paar Notgroschen beiseite geschafft. In jedem besseren Finanzkrimi tauchte früher ein schmieriger Schweizer Gnom auf, der dem Bösewicht eilfertig seine Dienste anbot. Geld verstauen, Herkunft egal: kein Problem. In Bar? Kein Problem. Geheimhaltung des Beneficial Owner? Kein Problem, das Bankgeheimnis, you know. Barabhebungen in beliebiger Höhe, Überweisungen auf beliebige Konten in […]

Eine Undercover-Recherche in der Schweiz. Und in Liechtenstein? Die Versuchsanordnung war so einfach wie klar: ein Undercover-Journalist fragte eine Anzahl Schweizer Treuhänder, ob sie bereit wären, 80 Millionen Dollar aus eindeutig illegaler Herkunft in der Schweiz zu verstauen. Das Recherche-Netzwerk reflekt.ch schreibt zu seiner Untersuchung: «Schweizer Anwälte und sonstige Berater* helfen wohlhabenden Personen aus aller […]

Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]

Kleine Verbrechen verschwinden hinter grösseren. Alle Welt redet von der irrwitzigen Zoll-Orgie, die der US-Präsident Donald Trump veranstaltet. Über 100 Prozent Aufschlag auf alle in die USA importierten Produkte aus China, das Reich der Mitte schlägt mit über 80 Prozent Zoll auf alle US-Produkte zurück. Und Liechtenstein wird mit 37 Prozent Zusatzzöllen bestraft. Mehr als […]

Kein ungewöhnliches Schicksal in Liechtenstein. Die Theorie einer Liechtensteiner Stiftung hört sich bestechend an. Zitieren wir Grant Thornton, die müssten es eigentlich wissen: «Die liechtensteinische Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Diese Vermögenswerte werden vom Stiftungsrat dem Willen des Stifters folgend zum Wohle der Begünstigten verwendet und verwaltet. […]

In Liechtenstein gibt es ein Treuhändergesetz. Angesichts der  schockierenden Wirklichkeit ist es Realsatire. Die FMA, Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, verkündete bei der letzten Überarbeitung stolz: «Im Zuge der Totalrevision des Treuhändergesetzes wurde eine wirksame, effiziente und international anerkannte Aufsicht über den Treuhandsektor geschaffen. Allfällige Missbräuche können somit noch wirkungsvoller bekämpft werden.» Hier stimmt kein einziges Wort, was […]

Die Liechteinische Landesbank jubiliert über das Geschäftsjahr 2024. Glaubt man der Medienmitteilung, ist mal wieder alles bestens im Ländle. «Erfolgreich wachsen, historischer Höchstwert, positive Entwicklung, liegt auf Kurs». Keine Worthülse aus dem Finanz-Blabla lässt die LLB aus, um sich selbst in den höchsten Tönen zu loben. Immerhin, muss man ihr lassen, eine Cost-Income-Ratio von 66,4 […]

Kein Scherz: die Liechtensteiner wählen. Einen neuen Fürsten? Also bitte, das ist ein Scherz, ausserdem gibt es im Ländle immer noch Gesetzesartikel gegen Majestätsbeleidigung. Daher Scherz beiseite, obwohl es doch schwerfällt, über diese Wahlen ernsthaft zu berichten. Sagen wir so: bei Liechtensteiner Wahlen geht es ungefähr so zu wie in Stiftungsräten einheimischer Stiftungen. Eher speziell […]

Das Ländle meint mal wieder, sich durchwursteln zu können. Der scheidende US-Botschafter für die Schweiz und Liechtenstein redet Klartext: «Man sollte sehr vorsichtig gegenüber Personen sein, die versuchen, Sanktionen zu umgehen. Die US-Regierung stuft Personen oder Unternehmen nicht leichtfertig ein, sondern benötigt dazu Beweise.» Der Regierungschefkandidat der FBP Ernst Walch hatte zuvor gemosert, dass die […]