Untreuhänder

KYC – know your customer. Das gilt allgemein, in Liechtenstein gilt: Vorsicht, Treuhänder. Geldangelegenheiten sind Vertrauenssache. Schliesslich ist es oberhalb aller vertraglichen Absicherung so, dass jemand einem anderen Vermögenswerte anvertraut. In der Hoffnung, dass sie wunschgemäss, pfleglich, anständig und transparent behandelt werden. Im Banking gilt heutzutage KYC –kenne deinen Kunden. Das bedeutet, dass eine solche […]

Eine tolle Sache, wenn sie ein Treuhänder verwaltet. Ein Tollhaus, wenn es ein Untreuhänder tut. Die trockene Definition lautet: Die Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Sie kann privat- oder gemeinnützig sein. Ihre Vorteile liegen auf der Hand. Der Stifter verabschiedet sich von einem mehr oder minder grossen […]

Selbstdarstellung hui. Wirklichkeit mehr pfui. Prinz Max von und zu Liechtenstein ist Chef der fürstliche LGT-Gruppe. In einem Interview mit dem deutschen Handelsblatt warnt er vor zunehmender Staatsverschuldung. Und er warnt davor, dass Banken Staatsanleihen als risikolos einbuchen dürfen, ohne dafür Eigenkapital vorhalten zu müssen. Das Handelsblatt flötet: «Liechtenstein gilt ebenso wie die Schweiz bei […]

Liechtenstein hätte alle Voraussetzungen. Fast. Das Fundament für einen erfolgreichen Finanzplatz ist Stabilität. Wer grosse Vermögen sicher aufbewahren möchte, denkt nicht in Jahren. Auch nicht in Jahrzehnten. Sondern in Generationen. So gesehen gibt es nur wenige stabile Finanzplätze auf der Welt, wenn man zum Beispiel das Kriterium Staatsbankrott ansetzt. Nur die Schweiz, die USA, Grossbritannien […]

Liechtenstein pflegt hingebungsvoll eine Tradition. Es wäre mal schön, wenn ein internationaler Finanzskandal ohne Liechtensteiner Beteiligung stattfände. Dieser Stossseufzer eines anonymen politischen Entscheidungsträgers des Fürstentums bleibt leider, obwohl das Ländle stockkatholisch ist, ungehört. Genauer müsste man sagen: kein Finanzskandal, in den nicht ein Liechtensteiner Treuhänder verwickelt ist. Dafür, dass es nur eine Handvoll davon gibt, […]

Das kann doch eine Bank nicht erschüttern. Als ein ungetreuer Mitarbeiter der Fürstenbank LGT sich eine Kundenliste auf eine CD zog und dann meistbietend verhökerte, war der Fürst überhaupt nicht amüsiert. Eigentlich hätte das Papierarchiv digitalisiert werden sollen. Dass digital leicht klaubar bedeutet, das war der Fürstenbank offenbar nicht bewusst. Auf jeden Fall erhielt der […]

Adlige geniessen in Europa immer noch Privilegien. Aber nirgends so wie in Liechtenstein. Wir leben in Europa in Rechtstaaten, wo alle gleich sind. Einige sind aber gleicher. Der absolutistische Herrscher in Liechtenstein hat’s gut: «Die Person des Landesfürsten untersteht nicht der Gerichtsbarkeit und ist rechtlich nicht verantwortlich», steht in der Verfassung. Das heisst nun nicht, dass er […]

Guter Spruch, scheint auf Liechtenstein zuzutreffen. Eigentlich hat das Ländle alles, was es für ein glückliches Leben braucht. Es ist landschaftlich nicht hässlich, muss sich nicht um seine Landesverteidigung kümmern, braucht auch keine eigene Nationalbank, sondern hat sich intelligenterweise nicht dem Schrumpf-Euro, sondern dem starken Schweizerfranken angeschlossen. Es ist kaum denkbar, dass seine Nachbarn, die […]

Das Ländle lässt weiterhin keinen Fettnapf aus. Der Stiftungssumpf, genauer das Walten von Untreuhändern, das ist ein Problem in Liechtenstein. Dass die fürstliche Justiz diesem Treiben mehr oder minder wohlwollend zusieht, ist ein anderes Problem. Dass die Treuhandkammer nicht gegen solche Nestbeschmutzer vorgeht, sondern diesem Blog hier drohen lässt, das ist kein Problem, sondern einfach […]

Neben Treu und Glauben ein Grundpfeiler des lukrativen Geschäftens. Führen wir mal einen Teil der Liechtensteiner Treuhänder ganz vorsichtig an diesen Begriff heran. Denn sie haben vielleicht schon von ihm gehört, aber und er Anwendung … Moral, mit diesem Wort wird beschrieben, wie Menschen handeln sollten. Entweder moralisch oder richtig und gut, oder nicht moralisch […]