Sie gehört zu 51 Prozent dem Fürstentum. Und ist zu 100 Prozent eine Schande. Ihr Sirenengesang ist verlockend. Kommt her, Ihr Schutzsuchenden aus aller Welt, braucht ihr ein Bankkonto? Bitte sehr, bitte gleich, bitte mit fürstlicher Huld. Wollen Sie bei uns eröffnen? Oder vielleicht bei der LGT, unseren Kollegen, zu 100 Prozent im Besitz des […]
Untreuhänder
Kein Scherz: die Liechtensteiner wählen. Einen neuen Fürsten? Also bitte, das ist ein Scherz, ausserdem gibt es im Ländle immer noch Gesetzesartikel gegen Majestätsbeleidigung. Daher Scherz beiseite, obwohl es doch schwerfällt, über diese Wahlen ernsthaft zu berichten. Sagen wir so: bei Liechtensteiner Wahlen geht es ungefähr so zu wie in Stiftungsräten einheimischer Stiftungen. Eher speziell […]
Ein Märchen, das überhaupt nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Wenn die Mafia ein Schloss hätte, würde sie sich nicht mehr die ehrenwerte Gesellschaft nennen, sondern Adelsgeschlecht. Der capo di tutti i capi würde sich auch nicht mehr Pate nennen, sondern Fürst. Sein Consigliere wäre dann der erste Kammerherr. Oder der fürstliche Geheimrat. Natürlich […]
Ein Wunder der Natur: hier geben Kühe keine Milch, sondern Geldnoten. Natürlich nur im übertragenen Sinn. Eine glückliche (auch eine unglückliche) Liechtensteiner Kuh macht muh und gibt Milch, wenn sie gemolken wird. Eine Liechtensteiner Stiftung gibt keinen Ton von sich und kann von ihren Untreuhändern gemolken werden, nachdem sie sie gekapert haben. Selbst Anfänger beherrschen […]
Man sieht sich im neuen Jahr wieder. Denn leider werden die Untaten der Untreuhänder den Jahreswechsel überleben.
was ist es dann? Wir haben bislang die verschiedenen Methoden beschrieben, wie eine Stiftung von Untreuhändern in Liechtenstein gekapert, geentert, in Besitz genommen werden kann. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und die Fürstenjustiz leistet brav Beihilfe, indem sie jeden Versuch des Bestohlenen, sich dagegen zur Wehr zu setzen, im Instanzenzug verröcheln lässt. Ist […]
Geldgier, umgesetzt mit kriminellen Mitteln. Das ist ein Zacken in der Krone Liechtensteins. Im ersten Teil hat untreuhaender.li die Bestandteile des Reputationsmanagements von Liechtenstein dargelegt. ein Konglomerat von verschiedenen, aufeinander abgestimmten Massnahmen. Sie haben den einzigen Sinn und Zweck, den schönen Schein eines demokratischen Rechtsstaats aufrecht zu erhalten, über dem ein wohlwollender Fürscht thront und […]
Passt nicht ganz auf den Drogerie-Müller, aber auch da wird gemüllert. Es ist eine Geschichte ganz nach dem Geschmack Liechtensteins. Da gibt es den 91-jährigen Patriarchen Erwin Müller. Der fing mit einem Coiffeurladen in Ulm an und hört mit einem internationalen Handelskonzern, Drogerie-Ketten, 900 Filialen, 35’000 Mitarbeitern in sieben Ländern und einem Jahresumsatz von fast […]
Der Wunderwuzzi erfreut sich weiterhin des Lebens. Liechtenstein macht’s möglich. Erst kürzlich ging ein Bild durch Europa, dass den gescheiterten Hasardeur René Benko fröhlich grinsend auf der Jagd zeigt. Dass neben ihm ein hochrangiger Sozialdemokrat in die Kamera grinste, so ist halt Österreich. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Und die «Kronen Zeitung» hat das […]
Eigentlich hat das Ländle doch alles. Aber … Das Ländle hat zuoberst einen Fürsten. Einen absolutistischen Herrscher, der über dem Gesetz steht und allumfassende Macht hat. Aber er hat nicht einmal eine Armee, um seine Untertanen im Ernstfall Mores zu lehren oder zu knechten. Also ist das doch Teil einer Idylle. Ein wohlwollender, gütiger Monarch, […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum