Treuhandkammer

Weder für die grossen, noch für die kleinen Verbrechen ist Liechtenstein zu klein. Wie Wunderwuzzi René Benko mal wieder bewies, sind bis heute grosse Untaten möglich. Ein Hochstapler, der mit Reputationsmanagement und geschickter Vorbereitung auf Investoren, die er reinlegen will, ein Milliardenimperium auf Sand baute. Aber deswegen ist weder Deutschland noch Österreich dysfunktional. Auch in […]

An der Konferenz «Vision Bank» forderte er weniger Regulierungen. Zunächst Ehre, wem Ehre gebührt: Es handelt sich um S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein, natürlich von fürstlichem Geblüt, aber halt leider nicht der Fürscht. Der hält gerne Reden, so zum Beispiel vor zweihundert Bankern an einer von Finanz und Wirtschaft organisierten Konferenz. Zwar wurde sein […]

Schlechte Nachrichten für Radio Liechtenstein: keiner will’s. Das Vaterland klagt: Nach zahlreichen Sondierungsgesprächen im In- und Ausland sei bisher niemand gefunden worden, der Radio Liechtenstein übernehmen und weiterbetreiben will, schreibt die Regierung. Bekanntlich haben am 27. Oktober letzten Jahres die Liechtensteiner Untertanen in einer seltenen Anwandlung von Rebellion mehrheitlich beschlossen, dem Fürstenfunk, auch bekannt als […]

Liechtenstein hat bäriges Glück. Nur ein weiteres schwarzes Schaf erwischt. So vermeldete das Liechtensteiner «Vaterland». Denn es ist ja doch eine Crux mit diesen US-Sanktionen. Da gibt es zum Beispiel die Sentimare Enterprises Limited: Eine Gesellschaft mit Sitz in Zypern mit Verbindung nach Liechtenstein. Denn ihr Direktor, bzw. Verwaltungsrat, ist doch tatsächlich ein Treuhänder mit […]

Ein aufmüpfiger Untertan schreibt einen Leserbrief. Wer einen Beweis dafür braucht, dass im Fürstentum die freie Meinungsäusserung gewährleistet ist, sollte diesen Blog hier anschauen. Gut, falsches Beispiel. Obwohl hier alle Anmerkungen zum Treiben von Liechtensteiner Treuhändern, ihren Schutz durch die fürstliche Justiz und zu der unablässigen Serie von Skandalen belegt und bewiesen sind, wollte ihn […]

Die Treuhänder halten sich offenbar für unkaputtbar. Wyss & Partner figuriert immer noch auf der ehrbaren Liste der ehrbaren Liechtensteiner Treuhänder. Obwohl Partner Wyss seine Treuhänderlizenz zurückgegeben hat, nachdem er auf die schwarze Liste der US-Behörde Ofac gekommen ist. Und dabei war Wyss auch noch bis vor Kurzem Vizepräsident der Treuhandkammer. Also ein besonders ehrbares […]

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein FMA fantasiert auf ihrer Webseite. Schöner Schein ist alles. So schreibt die FMA zum Thema Treuhänder und Treuhandgesellschaften: «Im Zuge der Totalrevision des Treuhändergesetzes wurde eine wirksame, effiziente und international anerkannte Aufsicht über den Treuhandsektor geschaffen. Allfällige Missbräuche können somit noch wirkungsvoller bekämpft werden.» Besonderen Wert werde dabei auf «Kundenschutz» gelegt. Dafür […]

Wenn der Anwalt in die Tasten greift, ist Spass und Tollerei garantiert. Vor allem, wenn er das im Sold der Liechtensteinischen Treuhandkammer tut. Deren Führungspersonal bräuchte allerdings eher einen Anwalt in eigener Sache, statt viel Geld dafür zum Fenster rauszuschmeissen, dass der wohl teuerste Medienanwalt Zürichs vergeblich versucht, diesen Blog untreuhaender.li zum Verstummen zu bringen. […]

Was bekommt man, wenn man sich den teuren Medienanwalt Daniel Glasl mietet? Einerseits ein Loch im Portemonnaie. Das musste die Liechtensteinische Treuhandgesellschaft gerade schmerzlich erfahren. Sie hat nicht nur den unrühmlichen Abgang ihres Vizepräsidenten zu verdauen, während der amtierende Präsident auch so eine etwas durchwachsene Vergangenheit hat. Aber statt sich um Reinheit und Sauberkeit in […]

Beschreibt sich die Treuhandkammer hier selbst? Auf Seite 66 seiner im wahrsten Sinne erschöpfenden Klageschrift schreitet der überteuerte Zürcher Medienanwalt Daniel Glasl, dem jeder Mandant recht ist, vorausgesetzt, er hat Kohle, zu einer interessanten Definition. Er hat sich dafür den Begriff «Unlauteres Verhalten» vorgeknöpft. In seinem steten Bemühen, so viele Seiten wie möglich zu produzieren […]