Stiftungen

Sie ist finster, trutzig und irgendwie aus der Zeit gefallen. Wie die Liechtensteiner Landesbank (LLB). Das gilt auch für das Verhalten vieler Liechtensteiner Treuhänder. Sie bereichern sich aus reiner Geldgier an ihnen anvertrauten Stiftungsvermögen. Und leider sind das nicht nur einzelne schwarze Schafe, wie die Treuhandkammer mit treuem Augenaufschlag immer behauptet, sondern es ist ein […]

Man sieht sich im neuen Jahr wieder. Denn leider werden die Untaten der Untreuhänder den Jahreswechsel überleben.

Geldgier, umgesetzt mit kriminellen Mitteln. Das ist ein Zacken in der Krone Liechtensteins. Im ersten Teil hat untreuhaender.li die Bestandteile des Reputationsmanagements von Liechtenstein dargelegt. ein Konglomerat von verschiedenen, aufeinander abgestimmten Massnahmen. Sie haben den einzigen Sinn und Zweck, den schönen Schein eines demokratischen Rechtsstaats aufrecht zu erhalten, über dem ein wohlwollender Fürscht thront und […]

Passt nicht ganz auf den Drogerie-Müller, aber auch da wird gemüllert. Es ist eine Geschichte ganz nach dem Geschmack Liechtensteins. Da gibt es den 91-jährigen Patriarchen Erwin Müller. Der fing mit einem Coiffeurladen in Ulm an und hört mit einem internationalen Handelskonzern, Drogerie-Ketten, 900 Filialen, 35’000 Mitarbeitern in sieben Ländern und einem Jahresumsatz von fast […]

Und was hat das mit René Benko zu tun? Der Reihe nach. Das Vaterland berichtet: «Für zehn junge Menschen endet das Jahr mit einem erfolgreich abgeschlossenen Diplom. Justizministerin Graziella Marok-Wachter überreichte ihnen ihren hart erarbeiteten Abschluss.» Hart erarbeitet? Aber ja: «Die Rechtsanwaltsprüfung ist vor der Prüfungskommission für Rechtsanwälte, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Staatsgerichtshofes, […]

Der Wunderwuzzi erfreut sich weiterhin des Lebens. Liechtenstein macht’s möglich. Erst kürzlich ging ein Bild durch Europa, dass den gescheiterten Hasardeur René Benko fröhlich grinsend auf der Jagd zeigt. Dass neben ihm ein hochrangiger Sozialdemokrat in die Kamera grinste, so ist halt Österreich. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. Und die «Kronen Zeitung» hat das […]

Fast ein Jahr nach der Pleite wird immer noch das Geld von René Benko gesucht. Und wenn man auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist, wohin wendet man sich da? Richtig geraten, an Liechtenstein. Da soll René Benko neben der österreichischen Laura Privatstiftung noch die Ingbe und die Arual unterhalten. «Zugleich werden üppige Werte in […]

So macht sich ein Anleger-Magazin über Liechtenstein lustig. Endlich einmal wird dem Grössten von allen nochmals die Ehre erwiesen. Denn im «Private Banking Magazin» wird ausdrücklich festgehalten, dass Herbert Batliner die grossartige Idee mit der Stiftung hatte. Wie schreiben zwei Gastautoren launig: «In Verbindung mit dem damals undurchdringlichen Bankgeheimnis des Fürstentums sorgte sein Stiftungsmodell früher […]

Das kann doch eine Bank nicht erschüttern. Als ein ungetreuer Mitarbeiter der Fürstenbank LGT sich eine Kundenliste auf eine CD zog und dann meistbietend verhökerte, war der Fürst überhaupt nicht amüsiert. Eigentlich hätte das Papierarchiv digitalisiert werden sollen. Dass digital leicht klaubar bedeutet, das war der Fürstenbank offenbar nicht bewusst. Auf jeden Fall erhielt der […]

Nun nimmt sich auch noch die «Süddeutsche Zeitung» Liechtenstein zur Brust. Die Einschläge werden immer zahlreicher. Nach der NZZ, der ARD und diversen anderen Schweizer Medien nimmt sich nun auch die «Welt» und die SZ das Ländle vor. Abgesehen von einem Wanderfilm im WDR sind alles nicht sehr freundliche Beschreibungen des Fürstenstaats. Das hat sich […]