Skandale

Sie ist finster, trutzig und irgendwie aus der Zeit gefallen. Wie die Liechtensteiner Landesbank (LLB). Das gilt auch für das Verhalten vieler Liechtensteiner Treuhänder. Sie bereichern sich aus reiner Geldgier an ihnen anvertrauten Stiftungsvermögen. Und leider sind das nicht nur einzelne schwarze Schafe, wie die Treuhandkammer mit treuem Augenaufschlag immer behauptet, sondern es ist ein […]

Auch die Welt am Sonntag widmet sich den Untreuhändern des Fürsten. Fast eine ganze Seite über das Treiben der geldgierigen Langfinger im Ländle. So warnt das deutsche Wochenblatt Welt am Sonntag Anleger davor, ihr Geld ins vermeintlich sichere und rechtsstaatliche Liechtenstein zu transferieren. Unter dem schönen Titel «Gestörter Burgfrieden» und einem düsteren Foto der fürstlichen […]

Man sieht sich im neuen Jahr wieder. Denn leider werden die Untaten der Untreuhänder den Jahreswechsel überleben.

Genauer: über die Liechtensteiner Treuhänder. Natürlich ist die Aufzählung alles andere als vollständig, aber interessant ist, dass ChatGPT als weltgrösste KI gerne auch auf Informationen dieses kleinen Blogs zurückgreift, der sich offensichtlich bereits einen Namen gemacht hat als vertrauenswürdige Quelle für Nachrichten aus der Liechtensteiner Räuberhöhle. So schreibt die KI: Liechtensteiner Treuhänder waren in mehrere […]

In der Eigenwerbung ist das Ländle blitzsauber. Aber in Wirklichkeit … Früher war es so, dass in jedem James-Bond-Film unbedingt ein Schweizer Banker vorkommen musste. Der war dann servil-schmierig, bot Hand zu allerlei schmutzigen Geschäften – und kümmert sich amoralisch lediglich um die korrekte Verbuchung aus üblen Geschäften entstandener Gelder. Wenn James Bond mit der […]

Der Beweis: eine Zeitreise in das Jahr 2018. Ein paar Schlagzeilen von damals: «Bilanz»-Autor Marc Kowalski beginnt seinen Bericht launig: «Die Vorhänge sind zugezogen, die Aussentische mit Planen abgedeckt, die Grünpflanzen welken bereits: Die Bar Esquire, lange Jahre der Hotspot von Vaduz und Treffpunkt der lokalen High Society, ist für immer geschlossen. Der Konkurs der […]

Treuhänder werden in Liechtenstein geprüft. Nur: auf was? Auf jeden Fall handelt es sich um einen veritablen Staatsakt. Wie dem Presseportal des Fürstentums Liechtenstein zu entnehmen ist, hat Ihro fürstliche Regierung neue Mitglieder der Prüfungskommission für Treuhänder bestimmt, beschlossen, gewählt. Dem Staatskalender kann man entnehmen: «Sie besteht aus einem Landrichter, einem Treuhänder, einem Wirtschaftsprüfer, einem […]

Schwarzgeldbunker. Anlaufstelle für kriminelle Gelder. Und nun Russenvermögen. Man kann Liechtenstein nicht unbedingt unterstellen, dass es eine steile Lernkurve habe. Die braune Vergangenheit des Hilti-Gründers und Namensgebers, der glühender Nationalsozialist war? Schlamm drüber. Stiftungen als Lagerstätten für Schwarzgeld und als Selbstbedienungsladen für Liechtensteiner Treuhänder? Reden wir nicht mehr drüber, Batliner selig ist nicht mehr unter […]

Nicht nur Treuhänder sorgen in Liechtenstein für Skandale. Der Umgang mit dem Bankkundengeheimnis wird in Liechtenstein eher locker genommen. Es kommt sozusagen darauf an, wer etwas wissen will. Bleibt’s im Ländle, wäscht da auch mal eine Hand die andere. Aber natürlich überschlagen sich die Fürstenbank LGT und die anderen grossen darin, seriös, sauber, zuverlässig und […]

Liechtenstein pflegt hingebungsvoll eine Tradition. Es wäre mal schön, wenn ein internationaler Finanzskandal ohne Liechtensteiner Beteiligung stattfände. Dieser Stossseufzer eines anonymen politischen Entscheidungsträgers des Fürstentums bleibt leider, obwohl das Ländle stockkatholisch ist, ungehört. Genauer müsste man sagen: kein Finanzskandal, in den nicht ein Liechtensteiner Treuhänder verwickelt ist. Dafür, dass es nur eine Handvoll davon gibt, […]