Skandal

Der Immobilien-Hasardeur hat ein paar Notgroschen beiseite geschafft. In jedem besseren Finanzkrimi tauchte früher ein schmieriger Schweizer Gnom auf, der dem Bösewicht eilfertig seine Dienste anbot. Geld verstauen, Herkunft egal: kein Problem. In Bar? Kein Problem. Geheimhaltung des Beneficial Owner? Kein Problem, das Bankgeheimnis, you know. Barabhebungen in beliebiger Höhe, Überweisungen auf beliebige Konten in […]

Einzelne schwarze Schafe, bedauerliche Ausnahmen? Ach was, der Fisch stinkt vom Kopf. Eine Verurteilung wegen schwerer Untreue, schweren gewerbsmässigen Betrugs und Geldwäsche. Strafe: sechs Jahre Haft. Der Angeklagte hat diese Anklagepunkte eingestanden und appellierte lediglich gegen das Strafmass. Was muss man im Fürstentum tun, dass einem sowas passiert? Zunächst einmal: man muss sich erwischen lassen. […]

Kundenverrat auf Bitte eines Treuhänders: schlimmer geht’s nicht. Es hört sich an wie ein Stück aus dem Tollhaus, ist aber real: Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat dem Liechtensteiner Rechtsanwalt und Treuhänder Martin Batliner auf dessen Anfrage vorsätzlich die gesamte vertrauliche, vom Bankgeheimnis und Datenschutz geschützte Korrespondenz eines Bankkunden herausgegeben. Der Bankkunde, Begünstigter einer Liechtensteinischen Stiftung, […]

Es trifft nicht immer nur Stifter oder Begünstigte von Stiftungen. Das idyllische Ländle ist – wenn’s um Geld geht – eine Räuberhöhle mit Fallstricken, doppelten Böden und jeder Menge Fallen. Das hat zuletzt ein Banker spüren müssen, der zuvor durchaus Karriere machte und daher eigentlich gewohnt sein sollte, mit Intrigen und Mobbing und allen Begleiterscheinungen […]