Kein Scherz: die Liechtensteiner wählen. Einen neuen Fürsten? Also bitte, das ist ein Scherz, ausserdem gibt es im Ländle immer noch Gesetzesartikel gegen Majestätsbeleidigung. Daher Scherz beiseite, obwohl es doch schwerfällt, über diese Wahlen ernsthaft zu berichten. Sagen wir so: bei Liechtensteiner Wahlen geht es ungefähr so zu wie in Stiftungsräten einheimischer Stiftungen. Eher speziell […]
Russengelder
Genauer: über die Liechtensteiner Treuhänder. Natürlich ist die Aufzählung alles andere als vollständig, aber interessant ist, dass ChatGPT als weltgrösste KI gerne auch auf Informationen dieses kleinen Blogs zurückgreift, der sich offensichtlich bereits einen Namen gemacht hat als vertrauenswürdige Quelle für Nachrichten aus der Liechtensteiner Räuberhöhle. So schreibt die KI: Liechtensteiner Treuhänder waren in mehrere […]
In der Eigenwerbung ist das Ländle blitzsauber. Aber in Wirklichkeit … Früher war es so, dass in jedem James-Bond-Film unbedingt ein Schweizer Banker vorkommen musste. Der war dann servil-schmierig, bot Hand zu allerlei schmutzigen Geschäften – und kümmert sich amoralisch lediglich um die korrekte Verbuchung aus üblen Geschäften entstandener Gelder. Wenn James Bond mit der […]
Gnadenloses Sanktionsregime gegen Russland und Belarus. Das fürstliche Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport, was schon mal eine lustige Mischung ist, gibt bekannt und lässt verlauten: «Die Regierung hat am 19. November 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die Finanz-, Waren- und Handelssanktionen, welches die EU […]
Die Ofac klopft bei UBS an. Russenkonten. Und wie steht’s bei den Liechtensteiner Banken? Banken und Treuhänder haben das gleiche Problem: Geldgier. Und Sondergewinn gibt es nie gratis, sondern immer nur mit erhöhtem Risiko. Ausser, wenn ein Liechtensteiner Untreuhänder eine Stiftung dekantiert oder einen Begünstigten über den Tisch zieht. Aber das wäre ein anderes Thema. […]
Zu viele Stiftungen können auch den Brei verderben. Der VP Bank ging es auch schon mal besser. Als sie 1956 vom Liechtensteiner Treuhänder Guido Feger gegründet wurde, wollte er «für seine Treuhandkundinnen und -kunden auch Bankdienstleistungen «aus einer Hand» anbieten». Oder mit anderen Worten: noch mehr Kohle verdienen. Auf ihrer Webseite lässt die Bank den […]
Schwarzgeldbunker. Anlaufstelle für kriminelle Gelder. Und nun Russenvermögen. Man kann Liechtenstein nicht unbedingt unterstellen, dass es eine steile Lernkurve habe. Die braune Vergangenheit des Hilti-Gründers und Namensgebers, der glühender Nationalsozialist war? Schlamm drüber. Stiftungen als Lagerstätten für Schwarzgeld und als Selbstbedienungsladen für Liechtensteiner Treuhänder? Reden wir nicht mehr drüber, Batliner selig ist nicht mehr unter […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum