Räuberhöhle

Der Skandal um Hunderte verwaister Trusts wird zur Staatskrise. «Zombie-Trusts» nennt das ein liechtensteinischer Treuhänder in der Financial Times. Das Weltblatt berichtet unter dem Titel: «Liechtenstein hit by Russia-linked «zombie trusts» crisis». Wobei Krise schwer untertrieben ist. Das Ländle ist in «Panik», diagnostiziert ein Rechtsanwalt mit Niederlassung in Vaduz. Seitdem das Geschäftsmodell Stiftungen als Schwarzgeldbunker […]

Es ist unbekannt, wie viele Taler in Dagobert Ducks Tresor liegen. Und im Ländle? Herauszufinden, wie viel Geld genau im Fürstentum gelagert ist, gleicht dem Versuch, mit einer Taschenlampe in eine geräumige Dunkelkammer zu leuchten. Zunächst: Es gibt leider keine öffentlich zugänglichen, aktuellen Gesamtzahlen darüber, wie viel Vermögen speziell in Privatstiftungen (Familienstiftungen) in Liechtenstein verwaltet […]

Was ist die Definition eines Unrechtsstaats? Ein Unrechtsstaat ist ein Staat, in dem staatliches Handeln nicht an Recht und Gesetz gebunden ist, grundlegende Menschenrechte systematisch verletzt werden und keine unabhängige Justiz existiert. Das Ländle erfüllt all diese Kriterien. Es gibt genügend sogenannte Einzelfälle, die ausreichend sind, um hier ein systematisches Versagen zu konstatieren, ein systemisches […]

Gründung einer Stiftung. Hört sich gut an, ist schlecht. Auf den vielen Webseiten, auf denen sich Liechtensteiner Treuhänder anpreisen, hört es sich idyllisch an: «Benötigen Sie Unterstützung bei der Gründung einer Stiftung, beraten und begleiten wir Sie gerne: von der ersten Idee, über die Planung Ihres Stiftungsprojektes bis hin zur Gründung und laufenden Stiftungsverwaltung.» Es […]

Wenn sich der Liechtensteiner Finanzplatz trifft, hängt übler Geruch in der Luft. Es war ein hochwohllöblicher Anlass: Am 11. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Im voll besetzten Vaduzer Saal sprachen unter anderem Regierungschefin Brigitte Haas, LGT-Chairman Prinz Max von und zu Liechtenstein, Ökonom […]

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner hilft. Das sind schlechte Nachrichten für das fürstliche Geschlecht von Liechtenstein. Es mag sich in seiner düsteren Trutzburg oberhalb von Vaduz sicher fühlen. Aber das täuscht. Seine Raubzüge in die Portemonnaies nichtsahnender Geldanleger kann die Finanzmafia des Ländle unbewaffnet durchführen. Den Bestohlenen stehen auch keine Waffen zur […]

Was den grossen USA recht ist, kann dem kleinen Liechtenstein doch nicht Unrecht sein. Der US-Präsident Donald Trump hat die Glace-Handschuhe ausgezogen. Er handelt nach dem Prinzip: ich bin gross und mächtig, du bist klein und schmächtig. Sonst noch Fragen? Entweder kriecht die Ukraine zu Kreuze, oder es wird ihr der Stecker rausgezogen. Dafür hat […]

Weder für die grossen, noch für die kleinen Verbrechen ist Liechtenstein zu klein. Wie Wunderwuzzi René Benko mal wieder bewies, sind bis heute grosse Untaten möglich. Ein Hochstapler, der mit Reputationsmanagement und geschickter Vorbereitung auf Investoren, die er reinlegen will, ein Milliardenimperium auf Sand baute. Aber deswegen ist weder Deutschland noch Österreich dysfunktional. Auch in […]

Versuchen wir uns an einer strafbaren Majestätsbeleidigung. Die droht schon im Titel. Denn eigentlich handelt es sich um Seine Durchlaucht Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marco d’Aviano Pius Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, Regierer des Hauses von und zu Liechtenstein. Oder kurz Hans-Adam II; seine Durchlaucht […]

Man sieht sich im neuen Jahr wieder. Denn leider werden die Untaten der Untreuhänder den Jahreswechsel überleben.