LLB

Die Liechteinische Landesbank jubiliert über das Geschäftsjahr 2024. Glaubt man der Medienmitteilung, ist mal wieder alles bestens im Ländle. «Erfolgreich wachsen, historischer Höchstwert, positive Entwicklung, liegt auf Kurs». Keine Worthülse aus dem Finanz-Blabla lässt die LLB aus, um sich selbst in den höchsten Tönen zu loben. Immerhin, muss man ihr lassen, eine Cost-Income-Ratio von 66,4 […]

Weder für die grossen, noch für die kleinen Verbrechen ist Liechtenstein zu klein. Wie Wunderwuzzi René Benko mal wieder bewies, sind bis heute grosse Untaten möglich. Ein Hochstapler, der mit Reputationsmanagement und geschickter Vorbereitung auf Investoren, die er reinlegen will, ein Milliardenimperium auf Sand baute. Aber deswegen ist weder Deutschland noch Österreich dysfunktional. Auch in […]

Nein, damit ist nicht die politische Richtung gemeint. Sondern etwas ganz anderes. Der Mensch im Allgemeinen hat so etwas wie Anstand. Er kennt auch Moral, hält sich meistens an die Gesetze. Nicht, weil er die Strafe fürchtet, sondern weil sein innerer Kompass ihm das gebietet. Ausserdem weiss der Geschäftsmensch, dass die Regel «nach Treu und […]

Es gibt Regeln. Und es gibt: das tut man nicht. Wie alle Banken auf der Welt wird die altehrwürdige Liechtensteinische Landesbank (LLB), die stolz ihr Gründungsdatum 1861 im Logo trägt, nicht müde, ein Wort zu betonen. «unsere Wurzeln, Ihre Zukunft: Ihr Vertrauen, unser höchstes Kapital», flötet sie in ihrer Selbstdarstellung. Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen. Das ist […]

Der ehrenwerte Herr Dr. Martin Batliner. Eine typisch Liechtensteiner Filzkarriere. Von 1999 bis 2004 war der ehrenwerte Dr. Batliner Vizepräsident der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer. Seit 2003 ist der der Präsident der Kommission für Flüchtlingsfragen. Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Aufsichtsrats der Finanzmarktaufsicht Liechtensteins. Dann ist  er noch seit 2011 Präsident des Liechtensteiner Behinderten-Verbands. […]

Wussten wir es doch: Fürst und Vaterland haben ein weiches Herz und dürsten nach Gerechtigkeit. Das fürstliche Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport (was für eine Mischung) kriegt sich kaum wieder ein: «Die neue Plattform dient dazu, Liechtensteins internationales Engagement sichtbarer zu machen, den Austausch zwischen staatlichen und privaten Akteuren zu fördern sowie der breiten […]

In Liechtenstein fehlt’s an vielem. Auch an medialer Kontrolle. Abgesehen davon, dass Liechtenstein die letzte absolutistische Monarchie in Kerneuropa ist, wo ein Fürst über dem Gesetz steht und alle anderen staatlichen Mächte aushebeln kann: wie steht es eigentlich mit der Kontrolle durch die Medien? Es heisst doch, das sei die Vierte Gewalt im Staate. Eigentlich […]

Wer Post von der LLB kriegt, kriegt was zu lachen. Oder einen roten Kopf. Wenn der «Group CEO» Gabriel Brenne zum Griffel greift, wird’s schräg. Denn die Liechtensteinische Landesbank hat nicht nur ein lockeres Verhältnis zum Bankkundengeheimnis oder zu Datenschutz oder zur Vertraulichkeit als Basis jeder Kundenbeziehung. Denn Himmels willen, wenn da ein Untreuhänder mal […]

Sie gehört zu 51 Prozent dem Fürstentum. Und ist zu 100 Prozent eine Schande. Ihr Sirenengesang ist verlockend. Kommt her, Ihr Schutzsuchenden aus aller Welt, braucht ihr ein Bankkonto? Bitte sehr, bitte gleich, bitte mit fürstlicher Huld. Wollen Sie bei uns eröffnen? Oder vielleicht bei der LGT, unseren Kollegen, zu 100 Prozent im Besitz des […]

Kundenverrat auf Bitte eines Treuhänders: schlimmer geht’s nicht. Es hört sich an wie ein Stück aus dem Tollhaus, ist aber real: Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat dem Liechtensteiner Rechtsanwalt und Treuhänder Martin Batliner auf dessen Anfrage vorsätzlich die gesamte vertrauliche, vom Bankgeheimnis und Datenschutz geschützte Korrespondenz eines Bankkunden herausgegeben. Der Bankkunde, Begünstigter einer Liechtensteinischen Stiftung, […]