In einem Rechtsstaat sind Regelverstösse die Ausnahme. Und in Liechtenstein? Es ist nicht das Gute im Menschen allein, das ihn davon abhält, gegen Gesetze und Vorschriften zu verstossen. Es ist auch die Angst oder der Respekt davor, dass ein solcher Regelverstoss meistens sanktioniert wird, also mit einer Strafe beantwortet. Das sorgt nicht nur bei Verkehrsregeln, […]
Liechtenstein
Sie ist finster, trutzig und irgendwie aus der Zeit gefallen. Wie die Liechtensteiner Landesbank (LLB). Das gilt auch für das Verhalten vieler Liechtensteiner Treuhänder. Sie bereichern sich aus reiner Geldgier an ihnen anvertrauten Stiftungsvermögen. Und leider sind das nicht nur einzelne schwarze Schafe, wie die Treuhandkammer mit treuem Augenaufschlag immer behauptet, sondern es ist ein […]
Auch die Welt am Sonntag widmet sich den Untreuhändern des Fürsten. Fast eine ganze Seite über das Treiben der geldgierigen Langfinger im Ländle. So warnt das deutsche Wochenblatt Welt am Sonntag Anleger davor, ihr Geld ins vermeintlich sichere und rechtsstaatliche Liechtenstein zu transferieren. Unter dem schönen Titel «Gestörter Burgfrieden» und einem düsteren Foto der fürstlichen […]
Ein Wunder der Natur: hier geben Kühe keine Milch, sondern Geldnoten. Natürlich nur im übertragenen Sinn. Eine glückliche (auch eine unglückliche) Liechtensteiner Kuh macht muh und gibt Milch, wenn sie gemolken wird. Eine Liechtensteiner Stiftung gibt keinen Ton von sich und kann von ihren Untreuhändern gemolken werden, nachdem sie sie gekapert haben. Selbst Anfänger beherrschen […]
Wo es Regeln gibt, werden sie verletzt. Das kommt auch in fürstlichen Kreisen vor. Deshalb enthält das «Hausgesetz des Fürstlichen Hauses Liechtenstein» einen ausführlichen Artikel 8: «Disziplinäre Massnahmen gegen Mitglieder des Fürstlichen Hauses». Das ist auch bitter nötig, denn der Fürst selbst steht ober- und ausserhalb unseres irdischen Gesetzes, und wer würde es schon wagen, […]
Wer an die Ewigkeit denkt, muss natürlich an die Fortpflanzung denken. Auch das ist im «Hausgesetz des Fürstlichen Hauses Liechtenstein» bis ins kleinste Detail geregelt. Denn aus einer Eheschliessung können nicht allzu selten Nachkommen entspriessen, die möglicherweise einmal die schwere Bürde auf sich nehmen müssen, Fürst von Liechtenstein zu sein. Oder zumindest darauf vorbereitet zu […]
was ist es dann? Wir haben bislang die verschiedenen Methoden beschrieben, wie eine Stiftung von Untreuhändern in Liechtenstein gekapert, geentert, in Besitz genommen werden kann. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und die Fürstenjustiz leistet brav Beihilfe, indem sie jeden Versuch des Bestohlenen, sich dagegen zur Wehr zu setzen, im Instanzenzug verröcheln lässt. Ist […]
Geldgier, umgesetzt mit kriminellen Mitteln. Das ist ein Zacken in der Krone Liechtensteins. Im ersten Teil hat untreuhaender.li die Bestandteile des Reputationsmanagements von Liechtenstein dargelegt. ein Konglomerat von verschiedenen, aufeinander abgestimmten Massnahmen. Sie haben den einzigen Sinn und Zweck, den schönen Schein eines demokratischen Rechtsstaats aufrecht zu erhalten, über dem ein wohlwollender Fürscht thront und […]
Liechtensteiner Treuhänder lieben nicht nur Rolls-Royce. Die allerdings sehr, schliesslich hat (Pardon, hatte) einer der Ihren die angeblich grösste Rolls-Sammlung der Welt. Wie er zu der durch die verdienstvolle Tätigkeit als Treuhänder gekommen sei? Ach, Schnäppchen ausgenützt, halt immer mal wieder zugekauft, kann doch eigentlich jeder. Allerdings kam auch er dann in die Bredouille und […]
Passt nicht ganz auf den Drogerie-Müller, aber auch da wird gemüllert. Es ist eine Geschichte ganz nach dem Geschmack Liechtensteins. Da gibt es den 91-jährigen Patriarchen Erwin Müller. Der fing mit einem Coiffeurladen in Ulm an und hört mit einem internationalen Handelskonzern, Drogerie-Ketten, 900 Filialen, 35’000 Mitarbeitern in sieben Ländern und einem Jahresumsatz von fast […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum