Wer absolutistisch regiert wie der Fürscht, ist auch für alles verantwortlich. Es gibt knapp 40’000 Liechtensteiner. Von denen sind sicherlich über 39’000 rechtschaffene, für ihren Lebensunterhalt arbeitende Menschen. Dann gibt es die Welt der Finanzintermediäre, Banker, Anwälte und Treuhänder. Auch unter ihnen mag es den einen oder anderen rechtschaffenen, seriösen Dienstleister geben. Aber angesichts der […]
Liechtenstein
Hört sich an wie eine Räuberpistole. Ist aber echt, denn aus Liechtenstein. Würde das jemand als Drehbuch einreichen, wäre die Antwort: zu absurd, zu unrealistisch, zu unglaubhaft. Allerdings: im Ländle ist so ziemlich alles möglich, was eigentlich unmöglich sein sollte. Das Vaterland berichtet aus der kriminellen Welt Liechtensteins: «Der Inhalt eines Schliessfachs hätte für 100 […]
Eine Undercover-Recherche in der Schweiz. Und in Liechtenstein? Die Versuchsanordnung war so einfach wie klar: ein Undercover-Journalist fragte eine Anzahl Schweizer Treuhänder, ob sie bereit wären, 80 Millionen Dollar aus eindeutig illegaler Herkunft in der Schweiz zu verstauen. Das Recherche-Netzwerk reflekt.ch schreibt zu seiner Untersuchung: «Schweizer Anwälte und sonstige Berater* helfen wohlhabenden Personen aus aller […]
Bevor Regierung und Parlament ans Gerät gehen, gibt Alois die grossen Linien vor. Damit klar ist, wer in Liechtenstein eigentlich das Sagen hat, eröffnet der Fürscht, also sein Stellvertreter und Herrscher Erbprinz Alois, jeweils die neue Landtagssession mit seiner «Thronrede». Allerdings fiel ihm dieses Jahr nicht wirklich Neues ein. Liechtenstein sei ein kleines Boot auf […]
Kleine Verbrechen verschwinden hinter grösseren. Alle Welt redet von der irrwitzigen Zoll-Orgie, die der US-Präsident Donald Trump veranstaltet. Über 100 Prozent Aufschlag auf alle in die USA importierten Produkte aus China, das Reich der Mitte schlägt mit über 80 Prozent Zoll auf alle US-Produkte zurück. Und Liechtenstein wird mit 37 Prozent Zusatzzöllen bestraft. Mehr als […]
Liechtensteiner Casinos am Ende. Typisch Ländle. Wenn sich skrupellos Geld machen lässt, ist Liechtenstein zuvorderst dabei. Die primitivste Art ist das Betreiben von Casinos. Die Bank gewinnt immer, die armen Spieler verlieren immer. Natürlich nimmt gelegentlich einer den Jackpot mit. Aber das ist nur dazu da, viele andere dazu zu animieren, ihr Geld im Casino […]
Geht es um Verborgenes, ist Liechtenstein nie weit. Die deutsche AfD hat seit vielen Jahren einen Grossspender. Der tut alles, damit sein Name nicht in der Öffentlichkeit erscheint. Schon 2017 überwies er der Partei 150’000 Franken. Via einen Zürcher Drogisten. Für den Bundeswahlkampf in Deutschland liess er angeblich gleich 2,4 Millionen Euro springen. In erster […]
Da wollen wir dabei sein, scheint die Devise zu sein. «Vom 30. Juni 2006 bis zum 31. Dezember 2011 flossen rund 17 Millionen Schweizerfranken ins Fürstentum Liechtenstein. Wie hoch ist die Gesamtsumme, um welche die Schweizer Steuerzahler beim Liechtenstein-Abenteuer der Postauto AG seit 2001 betrogen wurden», fragte der Schweizer Nationalrat Roland Büchel in einer Interpellation. […]
Das Geschäftsprinzip in der Liechtensteiner Räuberhöhle. Sauereien, Schweinereien, bestohlene Inhaber und Begünstigte von Stiftungen, Banken-Skandale, Russengelder. Schweigen ist Gold im Ländle, wer aufmuckt, wird an seinen Platz verwiesen. Schliesslich kennt fast jeder jeden, ist vernetzt, verbandelt, verpflichtet, abhängig. Jeder weiss über den anderen Dinge, die der auf keinen Fall in der Öffentlichkeit sehen möchte. Ein […]
Leitmotiv der Treuhänder und Untreuhänder im Ländle. Der Fürscht und sein herrschender Erbprinz Alois stehen über dem Gesetz und sind unantastbar, von irdischen Gerichten. Zumindest im von ihnen absolutistisch regierten Liechtenstein. Nicht umsonst lautet sein Wappenspruch: «Für Gott, Fürst und Vaterland«. Immerhin kommt Gott an erster Stelle, das Volk aber an letzter. Besser geeignet wäre […]
© Copyright - untreuhaender.li | info@untreuhaender.li | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum