Fürstliche Justiz

Wenn man in einem Unrechtsstaat lebt, sollte man sich wehren. Wieso passiert das nicht? Die meisten Liechtensteiner sind hart arbeitende Menschen, die mit legalen Methoden ihren Lebensunterhalt bestreiten. Dann gibt es den Finanzplatz Liechtenstein, der ständig von Skandalen erschüttert wird. Die betreffen Banken, Vermögensverwalter und vor allem die Treuhänder, von denen sich einige geldgierig mit […]

Kriminell – mit System. Auch in den wenigen Rechtsstaaten der Welt geschieht Unrecht. Sind das Einzelfälle, handelt es sich um Verstösse gegen ein System. Die weisse Westen hat ein paar hässliche schwarze Flecken. Die Weste Liechtensteins ist schwarz. Mit ein paar weissen Flecken. Auf denen befindet sich die grosse Mehrheit der Bevölkerung. Im Finanzwesen sieht […]

Die fürstlichen Gerichte tun das Ihre, um den Ruf des Ländle weiter zu ruinieren. Wenn das Recht im Morast versinkt, sich Untreuhänder ungeniert und geldgierig bereichern, wenn ganze Stiftungen ausgeplündert oder ihren eigentlichen Besitzern und Begünstigten weggenommen werden, dann hilft in einem zivilisierten Land nur noch eins: die Gerichtsbarkeit. Richter und Gerichte, die nach Treu […]

Das Ländle ist zutiefst verrottet. Die nicht abreissende Reihe von Skandalen von Untreuhändern im Stftungsunwesen ist das eine. Hier kann man auch von einer gewissen Mitschuld von allen sprechen, die geblendet vom äusseren Schein meinen, ihr Vermögen in so einem Konstrukt sicher angelegt zu haben. Welche gewaltiger Irrtum das ist, mussten schon allzu viele Stifter […]

Wie wenige grossen Schaden anrichten können. Auf der weissen Weste des putzigen Liechtensteins gibt es ein paar schwarze Flecken. Die verursachen die Untreuhänder unter den 128 Treuhändern und in den 219 Treuhandgesellschaften, die dort ihr Unwesen treiben. Geschützt durch eine willige fürstliche Justiz, die nur in höchster Not und in ganz seltenen Fällen illegales Tun […]

Man muss ihn auch mal richtig verstehen. Dann bekommt man Mitleid mit ihm. Fast. Sehen wir die Sache doch einmal aus der Perspektive des Liechtensteiner Treuhänders. Der kann nunmal nicht viel mehr, als Stiftungen oder Trusts zu errichten. Alles andere, was er im Studium noch gelernt hat, hat er inzwischen längst vergessen. Mit dieser Tätigkeit […]

Liechtenstein bastelt mal wieder ein nutzloses Gesetz. Die Sache kommt pompös daher: «Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. April 2025 den Bericht und Antrag zur Optimierung des Trustrechts verabschiedet.» Da erhebt sich zunächst einmal die Frage, was denn da überhaupt noch optimiert werden muss. Es läuft doch eigentlich alles optimal. Für die Treuhänder […]

Die einzige Tageszeitung Liechtensteins schreibt Mysteriöses. Das ist nur im Ländle möglich. Eine Meldung vom Vaterland lässt mehr Fragen offen, als sie beantwortet. In voller Schönheit und Länge: «Über ein halbes Jahr ist es her, dass sich ein Mann mit diesem Satz bei uns in der Redaktion gemeldet hat. Der Anruf erfolgte anonym und er […]

Leitmotiv der Treuhänder und Untreuhänder im Ländle. Der Fürscht und sein herrschender Erbprinz Alois stehen über dem Gesetz und sind unantastbar, von irdischen Gerichten. Zumindest im von ihnen absolutistisch regierten Liechtenstein. Nicht umsonst lautet sein Wappenspruch: «Für Gott, Fürst und Vaterland«. Immerhin kommt Gott an erster Stelle, das Volk aber an letzter. Besser geeignet wäre […]

Was den grossen USA recht ist, kann dem kleinen Liechtenstein doch nicht Unrecht sein. Der US-Präsident Donald Trump hat die Glace-Handschuhe ausgezogen. Er handelt nach dem Prinzip: ich bin gross und mächtig, du bist klein und schmächtig. Sonst noch Fragen? Entweder kriecht die Ukraine zu Kreuze, oder es wird ihr der Stecker rausgezogen. Dafür hat […]