Dunkelkammer

Es ist unbekannt, wie viele Taler in Dagobert Ducks Tresor liegen. Und im Ländle? Herauszufinden, wie viel Geld genau im Fürstentum gelagert ist, gleicht dem Versuch, mit einer Taschenlampe in eine geräumige Dunkelkammer zu leuchten. Zunächst: Es gibt leider keine öffentlich zugänglichen, aktuellen Gesamtzahlen darüber, wie viel Vermögen speziell in Privatstiftungen (Familienstiftungen) in Liechtenstein verwaltet […]

Darin verwandelt sich Liechtenstein, wenn es um Stiftungen und Trusts geht. Die NZZ meldet: «Gemäss dem Vorschlag des Bundesrats müssten künftig rund 500 000 Aktiengesellschaften, GmbH, Genossenschaften und Stiftungen sowie auch gewisse Vereine ihre «wahren» Eigentümer in das geplante Transparenzregister eintragen.» Dahinter steht das Problem, dass solche Konstrukte aus ehrenwerten – und auch aus nicht […]

Die Antikorruptionsbehörde des Europarats nimmt sich Liechtenstein zur Brust. Eine wahre Pechsträhne ist über das Fürstentum hereingebrochen. Die ungehemmte Selbstbereicherung seiner Treuhänder produziert einen Skandal nach dem anderen. Sie zocken ungehemmt die verbliebenen Stiftungen ab und wissen sich bei ihrem Tun von der fürstlichen Justiz geschützt. Aber durch das Verwalten von Russengeldern haben sie die […]

Auf welchen Geldbergen sitzt eigentlich Liechtenstein? Fangen wir mit kleineren Zahlen an. Die 92 in Liechtenstein zugelassenen Vermögensverwaltungsgesellschaften horten rund 55 Milliarden Franken. Das sind immerhin rund 600 Millionen pro Bude. Wenn man annimmt, das sich jede so 5 Prozent davon abschneidet (Verwaltungsgebühren, Kick-backs. Retrozessionen, Eigengeschäfte), dann kassiert jede schon mal 30 Millionen. Da lohnt […]