Wie das «Vaterland» das Problem der 475 verlassenen Trusts darstellt. Der Fürstenfunk ist verstummt. Die Steuerzahler und Stimmbürger wollten ihn nicht länger subventionieren, das Fürstenhaus, obwohl milliardenschwer, wollte ihn nicht finanzieren. Bleibt noch das «Vaterland», die einzige überlebende Tageszeitung in Liechtenstein. Mit 8400 verkauften Exemplaren schleppt sie sich über die Runden. Da wäre es keine […]

Das «Vaterland» hat es gewagt, diese Frage zu stellen. Die Antworten sind erschütternd. Immerhin, die «Vaterland Redaktion» fasst recht gut die jüngste Kritik der Antikorruptionsbehörde des Europarats zusammen: In ihrem Bericht «äussert die Greco langjährige Bedenken hinsichtlich der Befugnisse des Fürsten, Strafverfahren im Zusammenhang mit Korruptionsdelikten zu blockieren oder einzustellen. Für die Polizei empfiehlt die […]

Die Antikorruptionsbehörde des Europarats nimmt sich Liechtenstein zur Brust. Eine wahre Pechsträhne ist über das Fürstentum hereingebrochen. Die ungehemmte Selbstbereicherung seiner Treuhänder produziert einen Skandal nach dem anderen. Sie zocken ungehemmt die verbliebenen Stiftungen ab und wissen sich bei ihrem Tun von der fürstlichen Justiz geschützt. Aber durch das Verwalten von Russengeldern haben sie die […]

Das kommt vom hemmungslosen Bereichern. Geschäftsmodelle funktionieren solange, wie sie funktionieren. Diese banale Erkenntnis durchlebt gerade Liechtenstein. Als Herbert Batliner selig mitsamt seinem Geschäftsmodell Stiftungen als Schwarzgeldbunker unterging, erholte sich Liechtenstein relativ schnell. Es trat dem Automatischen Informationsaustausch AIA bei, zahlte ein paar Bussen und versprach, ein sauberer Finanzplatz zu werden. Allerdings hatte das schmerzliche […]

Mir kann keiner, ich bin Liechtensteiner. Das war einmal. Den Steuerskandal hat der Finanzplatz Liechtenstein überlebt. Die Explosion der als Stiftung verkleideten Schwarzgeldbunker reduzierte die Anzahl der Stiftungen aber schmerzlich. Da die 132 Treuhänder dringend neue Einkommensquellen suchten, begannen sie damit, sich geldgierig an von ihnen verwalteten Stiftungen zu bereichern. Entweder, indem sie ihr Amt […]

Liechtenstein sitzt auf einer Bombe mit Explosivkraft. Teil 2 Zunächst die Zahlen. Aktuell gibt es 7’386 nicht eingetragene Stiftungen und 1’780 eingetragene. Zählt man davon die gemeinnützigen Stiftungen ab (1300), sind es 7’866 privatnützige. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und den darauf folgenden internationalen Sanktionen, insbesondere durch die USA, gerät Liechtenstein zunehmend unter […]