Liechtensteiner sind reich. Nicht alle. Aber immer mehr. Ungeschlagen ganz zuoberst auf der Liste der Reichen steht natürlich die Fürstenfamilie. Auf ungefähr 4 Milliarden Euro wird das Privatvermögen von Hans-Adam II., Fürst von und zu Liechtenstein, geschätzt. Damit ist er auf Platz 5 der reichsten Royals der Welt. König Charles ist mit 550 Millionen Euro […]

Dunkel sind die Wege der Rechtssprechung im Ländle. Parteiverrat ist kein Kavaliersdelikt. Den begeht ein Anwalt dann, wenn er auf beiden Schultern trägt. Also sowohl als bezahlter Beauftragter eines Mandanten handelt – wie auch gleichzeitig für die Gegenseite tätig ist. Im engmaschig verschlauften und vernetzten und verschwägerten Liechtenstein kann das schnell einmal passieren. Denn die […]

Dem «Radio Liechtenstein» soll der Stecker gezogen werden. Gerade mal zwei Abgeordnete zählt die erst 2018 gegründete neue Partei «Demokraten pro Liechtenstein» (DpL). Dennoch sorgen sie für mächtig Wirbel im Ländle. Da wäre mal ihre Volksinitiative für die Direktwahl der Regierung, damit sich die beiden Altparteien nicht wie seit Jahrzehnten die Regierung untereinander aufteilen können. […]

… und keine fürstliche Räuberhöhle. Was wäre dann? Dann müsste ein Schweizer Unternehmer nicht seit mehr als 20 Jahren darum kämpfen, dass ihm eine entwendete Stiftung wieder ausgehändigt wird. Stattdessen wird er in unendlichen Schlaufen die Instanzenleiter hoch und wieder runter geschickt. In der Hoffnung, dass sich das Problem dann mal entweder finanziell oder biologisch […]

Er gibt huldvoll einen Einblick in seine Kunstsammlung. Im Gartenpalais zu Wien öffnet die fürstliche Familie, also alle Durchlauchtigen, anderthalb Monate lang die Pforten, damit der Plebs mal einen Blick darauf werfen darf, was sich die Fürstenfamilie im Verlauf der Jahrhunderte so alles unter den Nagel, Pardon, welche Kunstwerke sie geruhte anzukaufen, auf dass der […]

Woran merkt man, wenn man unter die Raubritter gefallen ist? Ganz einfach. Im Mittelalter merkte das der Handelsreisende spätestens dann, wenn von der Zwingburg eine Horde von Bewaffneten auf ihn zugaloppierte und unter welchem Vorwand auch immer einen Obolus abpresste. Nach der Devise: wir beschützen dich vor einer Gefahr, die wir selbst darstellen. Im 21. […]