Einträge von

Justiz: einen Kopf kürzer

Liechtenstein will die dritte Instanz abschaffen. Keine gute Idee. Die Fürstenjustiz im Ländle hat so ihre Besonderheiten, um nicht zu sagen Sonderlichkeiten. Sie unterscheidet streng zwischen Einheimischen und artfremden Ausländern. Sie ist mit teilweise zweifelhaften und nicht sehr kompetenten Richtern besetzt, von denen alle aber das Plazet von ganz oben brauchen. Nein, nicht von Gott, […]

Dichtung und Wahrheit

Liechtensteins Regierungschef war in Berlin. Hurra. Die offizielle Version hört sich an, als würde die «Vaterland Redaktion» über Rosenblätter laufen und Kusshändchen verteilen: «Vom 5. bis 6. Juni 2024 reiste Regierungschef Daniel Risch für Arbeitsgespräche Medientermine nach Berlin. Sein Besuch diente der Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland.» Der deutsche Finanzminister Christian Lindner und Risch […]

Kein Skandal ohne Liechtenstein

Klein und fein oder dreist und unrein? Wenn die Trutzburg nicht so drohend über Vaduz hängen würde, wäre die Hauptstadt des Ländles eigentlich ganz putzig. Vielleicht etwas zerbaut, aber von viel Natur umgeben. Ländliche Idylle mit senkrechten, schaffigen und bodenständigen Menschen. Könnte man meinen. Trifft sicherlich auch auf viele Liechtensteiner zu. Wenn da nur nicht […]

Grand Casino Liechtenstein

Nein, es ist nicht nur das reale Casino gleichen Namens gemeint. Im Casino (GCLI) wurde ein «Low Budget Montag» angeboten. Das richte sich vor allem an «Poker-Einsteiger». Verlockend: für ein Startgeld von 60 Franken garantierte das GCLI ein Preisgeld von Fr. 2000.- Und noch schöner: die letztlich Summe von Fr. 2050.- wurde an die Top […]

Mit Gottes Segen

Als der Papst Liechtenstein in Besitz nehmen sollte. Vielleicht gäbe es viele aktuelle Probleme nicht, wenn ein Geheimplan realisiert worden wäre, dem Heiligen Vater das Fürstentum Liechtenstein zu schenken. Wie im Blog des Landesmuseums nachzulesen ist, gab es sogar zwei Versuche, aus Liechtenstein einen Vatikanstaat zu machen. Das erste Mal als Folge der Bildung des […]

Meins und deins

Kinderleicht, den Unterschied zu verstehen. Aber nicht für alle in Liechtenstein. Zu einer guten Kinderstube gehört die Vermittlung der Fähigkeit, dass das Kind zwischen meins und deins unterscheiden lernt. Trivial, aber fundamental wichtig. Schon beim Spielen im Sandkasten hilft es ungemein, wenn alle beteiligten Kinder wissen, wem der Bagger gehört und wem der Sattelschlepper und […]

Reich, ganz schön reich

Kleines Ländle, grosse Geldbeutel. Reiche Liechtensteiner müssen sich keine Sorgen machen. Unabhängig davon, ob es um mehr als eine Milliarde geht wie beim Bacardí-Skandal, oder um ein paar Hunderttausend, wie bei einer handelsüblichen Dekantieren einer Stiftung: für ausländische Geldanleger ist Liechtenstein ein heisses Pflaster. Und die fürstliche Justiz trägt nicht unbedingt zu erhöhtem Vertrauen bei. […]

Kenn deinen Treuhänder

KYC – know your customer. Das gilt allgemein, in Liechtenstein gilt: Vorsicht, Treuhänder. Geldangelegenheiten sind Vertrauenssache. Schliesslich ist es oberhalb aller vertraglichen Absicherung so, dass jemand einem anderen Vermögenswerte anvertraut. In der Hoffnung, dass sie wunschgemäss, pfleglich, anständig und transparent behandelt werden. Im Banking gilt heutzutage KYC –kenne deinen Kunden. Das bedeutet, dass eine solche […]

Die Crux mit der Stiftung

Eine tolle Sache, wenn sie ein Treuhänder verwaltet. Ein Tollhaus, wenn es ein Untreuhänder tut. Die trockene Definition lautet: Die Stiftung ist eine juristische Person ohne Gesellschafter, an welche der Stifter Vermögenswerte überträgt. Sie kann privat- oder gemeinnützig sein. Ihre Vorteile liegen auf der Hand. Der Stifter verabschiedet sich von einem mehr oder minder grossen […]

Russengelder: Lernfähigkeit?

Schwarzgeldbunker. Anlaufstelle für kriminelle Gelder. Und nun Russenvermögen. Man kann Liechtenstein nicht unbedingt unterstellen, dass es eine steile Lernkurve habe. Die braune Vergangenheit des Hilti-Gründers und Namensgebers, der glühender Nationalsozialist war? Schlamm drüber. Stiftungen als Lagerstätten für Schwarzgeld und als Selbstbedienungsladen für Liechtensteiner Treuhänder? Reden wir nicht mehr drüber, Batliner selig ist nicht mehr unter […]