Einträge von

Schönes Liechtenstein, schöner Schein

Warum immer nur negativ? Das Ländle hat doch auch schöne Seiten. Vertrauen wir einmal den Versprechungen von Liechtensteins Tourismus-Organisation. Die hat sogar eine eigene Webseite und schwärmt dort vom Ländle: «Obwohl Liechtenstein das sechstkleinste Land der Welt ist, überrascht es mit einer Fülle an kulturellen, landschaftlichen und historischen Schätzen.» Ehre dabei, wem Ehre gebührt. Natürlich […]

Prinzliche Pleite

Das Fürstenhaus hat nicht nur Einnahmen zu verzeichnen. Es kommt auch immer wieder zu schmerzlichen Abgängen. Letzthin gab es einen Todesfall im Fürstenhaus, und nun lässt sich eine Gewaltspleite nicht länger unter dem Deckel halten. Denn natürlich möchten sich Firmen im Ländle mit einem klingenden Namen schmücken. Dafür steht zum Beispiel Prinz Michael von und […]

Ist doch normal

In Liechtenstein nimmt man diesen Werbespruch ernst. Was in anderen Ländern spätestens vor Gericht gestoppt würde, ist in Liechtenstein normal und regt niemanden gross auf. Da gibt es zum Beispiel diesen beliebten Trick zur Selbstbereicherung eines Liechtensteiner Treuhänders und Stiftungsrats. Voraussetzung ist, dass weder der Stifter noch ein Begünstigter ebenfalls im Stiftungsrat sitzt. Was früher […]

Skandale ohne Ende

Es ist noch ein weiter Weg zum sauberen Finanzplatz Liechtenstein. Der Fürst mit seiner Bank LGT, Vermögensverwalter und Treuhänder im Ländle möchten möglichst mit blütenweisser Weste dastehen. Da ist’s allerdings noch ein Stück hin. Wenn man nach den Begriffen «Liechtenstein, Treuhänder, Skandale» sucht, gibt’s reiche Beute bei Google. Insgesamt über 10’000 Ergebnisse werden aufgelistet, und […]

Soll man in Liechtenstein Geld deponieren?

Viele tun’s. Aber haben sie sich vorher auch kundig gemacht? Liechtenstein hat eine Verfassung. Das weiss eigentlich jeder. Wer weiss aber, dass sie so anfängt: «Wir, Johann II. von Gottes Gnaden souveräner Fürst zu Liechtenstein, Herzog zu Troppau, Graf zu Rietberg etc. etc. etc. tun hiemit kund, dass von Uns die Verfassung vom 26. September […]

Krise auch im Bankenwesen

Nicht nur bei den Untreuhändern liegt einiges im Argen. Nobel begann es. Der Fürstliche Kommerzialrat (doch, so etwas gibt es in Liechtenstein) Guido Feger gründete 1956 die VP Bank. Damals hatte sie noch den etwas umständlichen Namen Verwaltung- und Privat-Bank. Darauf folgte eine Zeit der Expansion (Dubai, Hongkong, Singapur) und Fusionen mit anderen Banken, darunter […]

Wenn der Fürst grantig wird

Huldvoll, mildtätig, adlig. So möchte sich das Fürstenhaus selbst sehen. Allerdings gibt es dann doch Gelegenheiten, wo die fürstliche Familie sehr unleidig wird. Vor allem natürlich, wenn’s ums Geld geht. Da gab es die hässliche Affäre, dass die fürstliche Bank LGT gar nicht so huldvoll dabei ertappt wurde, massenhaft Schwarzgelder zu bunkern. Also Vermögen, die […]

Die Liechtensteiner

Nein, hier sind nicht die Untertanen gemeint. Seit 1136 Hugo von Liechtenstein das erste Mal erwähnt wurde, sind ein paar Jährchen ins Land gegangen. Aktuell zählt das Haus Liechtenstein, Pardon, von und zu Liechtenstein, über 100 Mitglieder. Es kann immer nur einen Fürsten geben; der Titel bleibt an der Person, bis sie das Zeitliche segnet. […]

Und der Haifisch, der hat Zähne …

Kleine Fische und grosse Haifische in Liechtenstein. Schon manch kleiner Stifter oder Begünstigter oder Erbe eines Stifters musste bitter erfahren, dass im Gegensatz zu seiner Annahme in der Stiftung nichts drin ist. Leer, alle, reine Hülle. Wohin denn das Geld verschwunden sei? Tja, sagt da der Liechtensteiner Treuhänder, dazu könne er leider, leider nichts sagen; […]

Was ist faul im Staate Liechtenstein?

Eigentlich könnte es doch grossartig laufen im Ländle. Liechtenstein hat eine beneidenswert aktive Industrie. Liechtenstein hat einen beneidenswert umfangreichen Finanzplatz. Liechtenstein hat keine eigene Armee und keine eigene Währung. Wo andere Staaten einen militärisch- industriellen Komplex haben, hat Liechtenstein einen monarchisch-finanziellen Komplex. Die Fürstenfamilie ist einerseits für die Folklore zuständig, mit Fürst, herrschendem Erbprinz und […]