Wie das «Vaterland» das Problem der 475 verlassenen Trusts darstellt.
Der Fürstenfunk ist verstummt. Die Steuerzahler und Stimmbürger wollten ihn nicht länger subventionieren, das Fürstenhaus, obwohl milliardenschwer, wollte ihn nicht finanzieren.
Bleibt noch das «Vaterland», die einzige überlebende Tageszeitung in Liechtenstein. Mit 8400 verkauften Exemplaren schleppt sie sich über die Runden. Da wäre es keine gute Idee, sich die Huld des Fürsten, bzw. des amtierenden Herrschers Erbprinz Alois, zu verscherzen.
Der Skandal, dass es 475 Trusts gibt, denen ihre tretsorgenden Treuhänder davongelaufen sind, weil sie Sanktionen der US-Behörde OFAC befürchten, macht international Schlagzeilen.
Ebenso die Tatsache, dass in diesem Zusammenhang rund 300 Verfahren hängig sind, ohne das die fürstliche Justiz bislang geruhte, auch nur in einem einzigen eine Entscheidung zu treffen.
Das erschüttert das Vertrauen in den Finanzplatz Ländle zusätzlich zu allen weiteren Skandalen, die sich Untreuhänder leisten. Da wäre es die Aufgabe der Medien, Licht ins Dunkle zu bringen und etwas zu recherchieren. Zum Beispiel ist es völlig unklar, wie viel russisches Geld in diesen Trusts und den dahinterstehenden Verschleierungsvehikeln stecken.
Das sieht das «Vaterland» etwas anders.
Unter dem harmlosen Titel «Ukrainekrieg beschäftigt den Finanzplatz» berichtet es kurz und knapp darüber.
Zunächst die Einleitung, die deutlich schöngefärbt die aktuelle Situation verklärt:
«Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine setzt Liechtenstein die Sanktionen der Europäischen Union (EU) auf nationaler Ebene um. So ist es Liechtensteiner Treuhänder beispielsweise untersagt, für einen Rechtsträger zu handeln, wenn der Begründer oder Begünstigte über die russische Staatsbürgerschaft verfügt. Relevant sind für die Akteure des Finanzplatzes aber auch die Massnahmen der USA gegenüber Russland. Schliesslich können Verstösse nicht nur für den Finanzplatz insgesamt, sondern auch für die betroffenen Personen selbst massive Konsequenzen nach sich ziehen.»
Die Wirklichkeit sieht so aus, dass Liechtensteiner Treuhänder vieles dafür taten, dass weder der Begründer, noch der Begünstigte bei oberflächlicher Betrachtung zum Vorschein kommen. Dafür traten sie als Stiftungsräte auf, gründeten Trusts und bastelten dahinter komplexe Holdingstrukturen über kleine Inseln überall auf der Welt verteilt, in denen sich die Spuren russischer Staatsbürger verloren. Oder aber, die hatten sich längst eine Staatsbürgerschaft von Malta oder Zypern gekauft, Problem vermeintlich gelöst.
Dann entfernt sich das «Vaterland» weiter von der Wirklichkeit:
«Aus diesem Grund haben sich in den vergangenen Monaten offenbar einige Treuhänder von ihrer Tätigkeit für Rechtsträger zurückgezogen. Demnach hätten die betroffenen Personen befürchtet, ins Visier der US-Sanktionsbehörde Ofac des US-Finanzministeriums zu geraten. Gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters von Ende vergangener Woche sind rund 475 Liechtensteiner Rechtsträger davon betroffen.»
Einige Treuhänder? Entweder haben tatsächlich nur «einige» Treuhänder Hand zu solchen Konstrukten geboten und eine Vielzahl dieser Trusts verwaltet. Einige ist ein dehnbarer Begriff; nehmen wir an, es handle sich um 10. Dann hätte jeder Einzelne rund 50 solcher Trusts verwaltet, bzw. wäre als Stiftungsrat tätig gewesen. Wobei dieses Entscheidungsgremium aber mindestens zwei Mitglieder braucht. Eher unwahrscheinlich.
Nun wird es ganz abstrus, denn das «Vaterland» hat immerhin bei zwei zuständigen Stellen nachgefragt. Und druckt deren Antworten Kritik- und kommentarlos ab:
«Auf Nachfrage bestätigten sowohl das Ministerium für Präsidiales und Finanzen (MFP) als auch die Liechtensteiner Treuhandkammer (THK), dass es zu Rücktritten gekommen sei und es derzeit Rechtsträger ohne eingetragene Verwaltungsorgane gibt. Dazu beigetragen hat aber nicht nur die Ofac, sondern auch die Verschärfung der liechtensteinischen Massnahmen im Rahmen des Deriskings, wie die Verantwortlichen betonen.»
Dass selbst der Vizepräsident der Treuhandkammer bereits auf der Sanktionsliste der OFAC steht, weil ihm Beihilfe zur Verschleierung von sanktionierten Vermögen vorgeworfen wird – hält das «Vaterland» nicht für erwähnenswert.
Wie viele solcher «Rechtsträger» zurzeit keine Verwaltungsorgane haben? Keine Nachfrage. Zu wie vielen Rücktritten es gekommen ist? Keine Nachfrage.
Verräterisch ist zudem der Indikativ «hat». In seriösem Journalismus müsste es heissen, dass nicht nur die OFAC, sondern angeblich auch die Verschärfung liechtensteinischer Massnahmen dazu beigetragen habe. Was die Verantwortlichen selbstverständlich betonen und mit dem schönen Wort von «Derisking», also Risikoabbau glänzen.
Wie genau diese «Verschärfung» aussieht, seit wann sie durchgeführt wird, wieso dieser Skandal erst jetzt ans Tageslicht kommt, obwohl der Ukrainekrieg schon mehr als drei Jahre andauert, wie es überhaupt möglich war, dass in Liechtenstein solche Tarnkonstrukte errichtet wurden, nachdem Sanktionen in Kraft traten, wo da die Aufsichtsbehörden blieben – alles Fragen, die jeder Journalist gestellt hätte.
Aber doch nicht in Liechtenstein.
475 Trusts oder Stiftungen wurden verlassen, weil sie sanktionierte russische Gelder verstecken.
Und der Europarat deckt auf, dass in Liechtenstein Tür und Tor für Korruption in der Justiz, bei den Regierungsmitgliedern und selbst beim Staatsoberhaupt, dem Fürsten geöffnet sind.
Was braucht es noch mehr, damit die USA eingreifen und in Liechtenstein aufräumen?
Die amerikanische Nationalgarde kann aus Los Angeles abrücken und in Liechtenstein einmarschieren.
Alle Mann in Deckung, bald knallt’s im Ländle!
Liechtenstein ist aufgeflogen. Die weisse Weste hat sich gezeigt, sie ist schmutzig und mit Blut verschmiert. Das Image vom sauberen Finanzplatz ist zerstört. Zu viel Kriminalität, zu viel Korruption.
Hunderte Stiftungen mit Vermögen von mehreren Milliarden Franken sind praktisch eingefroren. Regierung und Behörden versuchen, zu helfen, ohne den Ärger der USA auf sich zu ziehen.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/ukraine-stiftungen-in-liechtenstein-wegen-us-sanktionen-in-turbulenzen/100131978.html
Die Angst vor dem langen Arm der US-Behörden löste eine regelrechte Fluchtwelle aus: Reihenweise sprangen die Treuhänder bei Stiftungen ab, die zwar nicht von Sanktionen betroffen waren, aber ebenfalls Russland-Beziehungen pflegen. Damit sind nun Hunderte Stiftungen mit Vermögen von insgesamt mehreren Milliarden Franken praktisch eingefroren, wie zwei Insider erklären.
Nichts wie weg mit Trusts, Stiftungen und Bankguthaben, bevor die Treuhänder und/ioder Banken sanktioniert werden!
Und wer 475 Mal lügt, dem glaubt man nie mehr wieder.
Die Glaubwürdigkeit Liechtensteins liegt inzwischen wohl so auf dem Level von Somalia, Jemen und Burundi.
Mit den Russen würde ich mich lieber nicht anlegen!
Stifter oder vom Stifter eingesetzte Stiftungsverwalter werden mit absurden Gerichtsentscheidungen aus dem Stiftungsrat gekübelt?
Bedauerliche Einzelfälle…
Stiftungen oder der Trusts werden systematisch von kriminellen Treuhändern geplündert?
Bedauerliche Einzelfälle…
475 Stiftungen oder Trusts verstecken sanktionierte Russengelder?
475 bedauerliche Einzelfälle…
Keine Anti-Korruptionsmassnahmen betreffend die Justiz?
Bedauerlicher Einzelfall…
Keine Anti-Korruptionsmassnahmen betreffend die Regierungsmitglieder?
Bedauerlicher Einzelfall…
Keine Anti-Korruptionsmassnahmen betreffend das Staatsoberhaupt, den Fürsten?
Bedauerlicher Einzelfall…
Wenn etwas ein bedauerlicher Einzelfall ist, dann ist das Liechtenstein.
Staatsoberhaupt sanktioniert?
Bedauerlicher Einzelfall!
Das kriminelle System in Liechtenstein, in welchem kriminelle Treuhänder mithilfe von gewissen Richtern und Staatsanwälten systematisch über mehr als eine Dekade hinweg Trusts und Stiftungen gekapert und ausgeplündert haben, ist aufgeflogen und nun allgemein bekannt.
Das Verstecken von sanktionierten Russengeldern trauen sich seit der Sanktionierung des Vizepräsidenten der Treuhandkammer Anton Wyss auch nur noch weniger Treuhänder, 475 Strukturen (Trusts und Stiftungen) wurden aufgegeben, damit die Treuhänder nicht selbst sanktioniert werden.
The Straits Times (Singapur): Under US pressure, Liechtenstein seeks fix for stranded Russian wealth
VADUZ, Liechtenstein – Liechtenstein is examining tightening control of scores of Russian-linked trusts abandoned by their managers under pressure from Washington, according to several people familiar with the matter.
The country, one of the world’s smallest and richest, is home to thousands of low-tax trusts, hundreds of which have links to Russians, two of the people with direct knowledge of the matter said, putting it in the crosshairs of Western efforts to sanction Moscow.
Since Russia’s invasion of Ukraine, the U.S. Treasury has sanctioned several individuals and trusts in Liechtenstein it said were linked to Russian oligarchs, including Vladimir Potanin, and a long-time ally of Russian President Vladimir Putin, Gennady Timchenko.
https://www.straitstimes.com/world/europe/under-us-pressure-liechtenstein-seeks-fix-for-stranded-russian-wealth
Briefly-News (South Africa): How U.S. Sanctions Against Russian Oligarchs Paralyzed Liechtenstein’s Trust Industry
A major crisis has erupted in Liechtenstein, a tiny Alpine principality with a population of about 40,000, as one of the country’s key financial pillars — its trust system — has come under intense pressure. According to Reuters, citing sources familiar with the matter, the government is now considering tightening control over hundreds of Russian-linked trusts after their managers resigned en masse under pressure from Washington.
A Blow to an Offshore “Haven”
https://briefly-news.com/en/how-u-s-sanctions-against-russian-oligarchs-paralyzed-liechtensteins-trust-industry/
DEVDISCOURSE (India): Liechtenstein’s Trusts in Turmoil: The Russian Connection
Liechtenstein’s Trusts in Turmoil: The Russian Connection
Liechtenstein is grappling with a significant challenge, as hundreds of Russian-linked trusts have been abandoned by their managers due to pressure from the United States, according to sources close to the proceedings.
https://www.devdiscourse.com/article/headlines/3440754-liechtensteins-trusts-in-turmoil-the-russian-connection
Regtechtimes.com (USA): USD 930 Billion at Risk! Tiny Liechtenstein Becomes the Epicenter of a Global Sanctions Crisis
https://regtechtimes.com/liechtensteins-trust-industry-shaken-by-russian/
Sloboden Pecat (Mazedonien): Hundreds of Russian fund managers leave Liechtenstein in fear of penalties
Under pressure from the United States, Liechtenstein is facing a serious crisis in its financial sector. Reuters reported information that has caused concern, and the veracity of these claims has been confirmed by several sources. Hundreds of fortunes held in foundations linked to Russian oligarchs have been left without a manager. The scenario that is being seen is that a significant part of Russian wealth will now be frozen, which is causing concern in Liechtenstein and beyond. In the country, one of the smallest and richest countries in the world, there are thousands of trust foundations that are calculated on low taxes, reports Jutarnji leaf.
MSN (France): Des trusts abandonnés par des oligarques russes provoquent une crise au Liechtenstein
Le Liechtenstein, un petit pays riche connu pour ses nombreux trusts à faible fiscalité, est aux prises avec une crise due à l’abandon de trusts liés à la Russie.
https://www.msn.com/fr-be/actualite/other/des-trusts-abandonn%C3%A9s-par-des-oligarques-russes-provoquent-une-crise-au-liechtenstein/ar-AA1FQryg
The Cipher Brief, Your Trusted Source for National Security News & Analysis
How Russian fortunes stranded by US sanctions rocked Liechtenstein
How Russian fortunes stranded by US sanctions rocked Liechtenstein. Liechtenstein is facing a major financial and political crisis as U.S. sanctions targeting Russian oligarchs have led to the abandonment of hundreds of Russian-linked trusts in the country. Since the invasion of Ukraine, the U.S. Treasury has sanctioned several individuals and trusts tied to Kremlin allies, prompting directors to quit over 475 trusts, effectively freezing vast assets like yachts and real estate. The Liechtenstein government, now under pressure from Washington, is scrambling to manage the fallout, attempting to appoint new managers or liquidate the deserted trusts. This disruption strikes at the core of the nation’s $930 billion financial sector, where trusts are a vital pillar. With 20,000 trusts still active in the microstate, down from 80,000, regulators are tightening oversight and seeking international cooperation to prevent sanctioned individuals from reclaiming assets. The episode underscores the depth of Russia’s financial entanglements in Europe and the challenges even reformed financial havens like Liechtenstein face in enforcing sanctions
AML-INTELLIGENCE (Belgium): INSIGHT: US pressure forces Liechtenstein to consider tighter controls of Russia-linked trusts
LIECHTENSTEIN is examining tightening control of scores of Russian-linked trusts abandoned by their managers under pressure from the US, according to several people familiar with the matter.
LIGA-NET (Ukraine):Liechtenstein on the brink of its biggest crisis since 2008 due to hundreds of trusts linked to Russia
In Liechtenstein, executives are leaving Russian-linked trusts en masse due to US pressure
This situation has put Liechtenstein in the grip of its biggest crisis since 2008, when a leak of LGT bank customer data exposed massive tax evasion by clients from abroad.
Global Banking and Finance Review (UK): Exclusive-Under US pressure, Liechtenstein seeks fix for stranded Russian wealth
VADUZ, Liechtenstein (Reuters) -Liechtenstein is examining tightening control of scores of Russian-linked trusts abandoned by their managers under pressure from Washington, according to several people familiar with the matter.
The country, one of the world’s smallest and richest, is home to thousands of low-tax trusts, hundreds of which have links to Russians, two of the people with direct knowledge of the matter said, putting it in the crosshairs of Western efforts to sanction Moscow.
https://www.globalbankingandfinance.com/UK-LICHTENSTEIN-TRUSTS-efa15519-dcf2-4a19-aa26-6be10761b44a
Kurier (Österreich): US-Sanktionen bringen Stiftungen in Liechtenstein in Turbulenzen
Hunderte Stiftungen mit Vermögen von mehreren Milliarden Franken sind praktisch eingefroren. Das hat Auswirkungen.
Fluchtwelle aus Liechtenstein
Die Angst vor dem langen Arm der US-Behörden löste eine regelrechte Fluchtwelle aus: Reihenweise sprangen die Treuhänder bei Stiftungen ab, die zwar nicht von Sanktionen betroffen waren, aber ebenfalls Russland-Beziehungen pflegen. Damit sind nun Hunderte Stiftungen mit Vermögen von insgesamt mehreren Milliarden Franken praktisch eingefroren, wie zwei Insider gegenüber Reuters erklären.
https://kurier.at/wirtschaft/ukraine-russland-us-sanktionen-stiftungen-liechtenstein/403046331
n-tv (Deutschland): Geschäfte mit reichen Russen – Liechtensteiner Treuhänder flüchten vor US-Sanktionen
Die Finanzbranche spielt eine herausragende Rolle für die Wirtschaft Liechtensteins. Auch wohlhabende Russen nutzen die Angebote des Fürstentums, um Geld zu parken, zu verstecken oder Steuern zu optimieren. Der lange Arm der US-Sanktionsbehörden versetzt die Branche in Panik.
Geschäfte mit reichen Russen bringen das Fürstentum Liechtenstein in die Bredouille. Um Russland nach dem Angriff auf die Ukraine zu schwächen, haben sich die USA auch die Vermögen der Oligarchen vorgeknöpft. Ein Ziel sind Stiftungen in Liechtenstein: Einige dieser Finanzvehikel und die mit ihrer Leitung betrauten Treuhänder wurden von den USA auf eine Sanktionsliste gesetzt.
Die Angst vor dem langen Arm der US-Behörden löste in der Branche Fluchtbewegungen aus: Treuhänder sprangen reihenweise von Stiftungen ab, die Russland-Beziehungen pflegten – mit oder ohne Sanktionen. Damit sind Hunderte Stiftungen mit Vermögen von insgesamt mehreren Milliarden Franken praktisch eingefroren, wie zwei Insider erklären.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Liechtensteiner-Treuhaender-fluechten-vor-US-Sanktionen-article25802555.html
US-news (USA): Exclusive-Under US Pressure, Liechtenstein Seeks Fix for Stranded Russian Wealth
https://www.usnews.com/news/world/articles/2025-05-30/exclusive-under-us-pressure-liechtenstein-seeks-fix-for-stranded-russian-wealth
World News Central (USA): Liechtenstein Acts to Resolve Russian Wealth Freeze Amid US Sanctions Pressure
This current crisis marks Liechtenstein’s most significant since the 2008 LGT Bank data leak that exposed tax evasion scandals. The government emphasizes that no assets will be released to sanctioned parties and maintains cooperation with international regulatory bodies. The situation underscores the ongoing global challenges in monitoring and enforcing sanctions related to Russian wealth abroad.
Reuters (UK): Exclusive: How Russian fortunes stranded by US sanctions rocked Liechtenstein
– United States sanctioned Liechtenstein trusts for oligarch links
– Move sparked panic with hundreds of trusts abandoned
– Scale of troubled trusts shows Russia ties
VADUZ, Liechtenstein, May 30 (Reuters) – Liechtenstein is examining tightening control of scores of Russian-linked trusts abandoned by their managers under pressure from Washington, according to several people familiar with the matter.
https://www.reuters.com/business/finance/under-us-pressure-liechtenstein-seeks-fix-stranded-russian-wealth-2025-05-30/
Market Screener (Italia): Sotto la pressione degli Stati Uniti, il Liechtenstein cerca una soluzione per il patrimonio russo bloccato
Secondo diverse persone informate sulla questione, il Liechtenstein sta valutando di rafforzare il controllo su decine di trust legati alla Russia abbandonati dai loro gestori sotto la pressione di Washington.
Market Screener (Espana): Bajo la presión de Estados Unidos, Liechtenstein busca una solución para el patrimonio ruso bloqueado
Liechtenstein está estudiando endurecer el control de decenas de fideicomisos vinculados a Rusia abandonados por sus gestores bajo la presión de Washington, según varias personas familiarizadas con el asunto.
El país, uno de los más pequeños y ricos del mundo, alberga miles de fideicomisos con bajos impuestos, cientos de los cuales tienen vínculos con rusos, según dos personas con conocimiento directo del asunto, lo que lo sitúa en el punto de mira de los esfuerzos occidentales por sancionar a Moscú.
MSN (USA): Exclusive-Under US pressure, Liechtenstein seeks fix for stranded Russian wealth
VADUZ, Liechtenstein (Reuters) -Liechtenstein is examining tightening control of scores of Russian-linked trusts abandoned by their managers under pressure from Washington, according to several people familiar with the matter.
The country, one of the world’s smallest and richest, is home to thousands of low-tax trusts, hundreds of which have links to Russians, two of the people with direct knowledge of the matter said, putting it in the crosshairs of Western efforts to sanction Moscow.
Entrevues (France): US sanctions: Russian money in disarray shakes Liechtenstein
Liechtenstein, one of Europe’s smallest but richest countries, is facing an unprecedented crisis following US sanctions targeting Russian fortunes hidden in local trusts. Since the United States targeted several financial institutions linked to Kremlin-affiliated oligarchs, hundreds of directors have abruptly left the management of these trusts, crippling a significant portion of Russian wealth housed in the principality.
Behind these cascading departures lies direct pressure from Washington on managers, fearing sanctions in turn. In the crosshairs: entities associated with Vladimir Potanin and Gennady Timchenko, close to Russian President Vladimir Putin. This shockwave is hitting Liechtenstein’s fiduciary sector, a pillar of its economy, hard and raising questions about the persistent links between European finance and Russian capital, despite three years of war in Ukraine.
Man muss die Krise nur schönreden, dann verschwindet sie bestimmt von ganz alleine. Was das Vaterland hier herabspielt, bezeichnen die ausländischen Zeitungen als grösste Krise in Liechtenstein seit 2008, als Krise, die Liechtenstein erschüttert. So ist das mit der Eigenwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung.
Wenn di OFAC kommt, dann geben wir denen einfach ein paar Kilo Franken im die Hand und die gehen wieder. Ganz bestimmt!
Das Wasser steht Liechtenstein bis zum Hals.
It appears that Liechtenstein has a major problem involving 475 trusts that have violated U.S. sanctions.
And on top of that, there is a very serious issue with corruption, as noted by the Council of Europe.
These are toxic conditions for a financial center.
Der Tagesspiegel titelt: Geldwäsche – Liechtenstein: Hort der Kriminellen
Das Fürstentum Liechtenstein ist offenbar nicht nur für Steuerflüchtlinge sondern auch für alle Arten von Kriminellen ein Paradies. Eine spanische Zeitung berichtet über Gelder aus Drogengeschäften und Korruption, die in das Land geflossen sind.
https://www.tagesspiegel.de/politik/liechtenstein-hort-der-kriminellen-1619899.html
In Liechtenstein ist Feuer unter dem Dach! Rette sich wer kann, bevor dessen Treuhänder, Bank oder was auch immer von den USA sanktioniert wird.
Wenn man sich die Hände vor die Augen hält, dann sieht man keine Kriminalität und keine Korruption. Nur blöd, dass der Rest der Welt, so unter anderem die USA und der Europarat dies sehen.
Als der Vizepräsident der Liechtensteinischen Treuhänderkammer Anton Wyss von der US-Behörde OFAC (Office of Foreign Asset Control) sanktioniert wurde, schlug dies im Ländle ein wie eine Bombe. Bis dahin glaubten doch die Treuhänder, sie stünden über dem Recht und die Gerichte und der Fürst würde sie als goldene Kühe, die sehr viel Geld bzw. Beute ins Land bringen, beschützen. Aber gegen die USA haben sie keine Chance.
Europarat ( GRECO) und die USA haben die Zeichen richtig gedeutet. Die Uhr tickt und es ist nur eine Frage der Zeit , bis Liechtenstein …..
Liechtenstein hat sehr große Probleme mit seiner Vertrauenswürdigkeit.
Die 475 mit sanktionierten russischen Geldern infizierten Trusts beweisen, dass es alles andere als ein sauberer Finanzplatz ist.
Die zahlreichen Berichte über ein kriminelles System, mit dem Stiftungen und Trusts systematisch gekapert und anschließend ausgeraubt werden.
Und jetzt noch der Bericht des Europarats, dass Anti-Korruptionsmaßnahmen für die Justiz, die Regierungsmitglieder und sogar das Staatsoberhaupt, den Fürsten erforderlich sind.
Sturm im Ländle: Regierung unter massivem Druck wegen Russen-Stiftungen
Hunderte wegen verschärfter Sanktionen verweist – Treuhänder in Panik. Versteck-Game läuft unkontrolliert weiter über Underlying Karibik-Trusts.
https://insideparadeplatz.ch/2025/06/06/sturm-im-laendle-regierung-unter-massivem-druck-wegen-russen-stiftungen/