Liechtensteiner Treuhänder lieben nicht nur Rolls-Royce.

Die allerdings sehr, schliesslich hat (Pardon, hatte) einer der Ihren die angeblich grösste Rolls-Sammlung der Welt. Wie er zu der durch die verdienstvolle Tätigkeit als Treuhänder gekommen sei? Ach, Schnäppchen ausgenützt, halt immer mal wieder zugekauft, kann doch eigentlich jeder. Allerdings kam auch er dann in die Bredouille und musste sich natürlich völlig ungerechtfertigten Vorwürfen stellen, dass er eben doch nicht nur treu und rechtschaffen zu seinem Geld und damit seiner Sammlung gekommen sei. Die dann zu seinem grossen Schmerz unter den Hammer kam.

Ein weiteres schwarzes Schaf in einer ansonsten blütenweissen Herde.

Gerade hat das fürstliche Obergericht die Strafe eines Rolex-Räubers verschärft. Das Kriminalgericht wollte ihn noch mit 21 Monaten davonkommen lassen, davon 14 Monate bedingt. Damit hätte der Täter nach acht Monaten Untersuchungshaft bereits wieder auf freien Fuss kommen können.

So nicht, befand das Obergericht: Freiheitsstrafe von 30 Monaten. Das hat schon mal den Vorteil, dass die fürstliche Justiz keine Entschädigung für eine zu lange U-Haft ausrichten muss.

Die Tat wurde als besonders übel beurteilt. Denn der Täter hatte offenbar sein Opfer in einem Casino beobachtet, war ihm dann nach Hause gefolgt und hatte ihm dort mit Gewalt seine Rolex im Wert von 14’900 Franken entwunden. Erschwerend kam noch hinzu, dass das Opfer 82 Jahre alt sei. Da wurde das Gericht streng: «Das muss generell als rücksichtslos angesehen werden, da ältere Menschen vulnerabler sind als junge.»  Erschwerend kam auch noch hinzu:

«Diese gezielte Vorgehensweise zeugt von einer hohen kriminellen Energie.»

Pfui, sagt da auch untreuhaender.li. Das tut man doch nicht. Eigentlich hätte aber das fürstliche Gericht noch einen weiteren strafverschärfenden Aspekt berücksichtigen müssen: Dummheit.

Denn es gibt doch so viele Wege, wie man in Liechtenstein in Besitz eines Rolls oder einer Rolex kommen kann, von ganzen Sammlungen zu schweigen. Anstatt sich auf einen betagten Casino-Gänger zu stürzen, um ihm seine Rolex wegzunehmen, hätte der Täter doch ganz anders vorgehen können.

Aus der Tatsache, dass der alte Mann mit so einer Rolex ausgerüstet ins Spielcasinos geht, hätte er schliessen können, dass dessen Umgang mit Geld eher locker ist – und das der eher leichtgläubig der Behauptung vertraut, dass im Casino auch jemand anders als die Bank verdiene.

Also wäre es doch viel zielführender gewesen, den 82-Jährigen anzusprechen und ihn zum Beispiel zu fragen, ob er noch nie daran gedacht habe, eine Stiftung zu eröffnen. Die habe ungeheure Vorteile und sei zudem sehr profitabel. Damit verbunden empfehle sich auch noch die Eröffnung eines Kontos bei einer Liechtensteiner Bank, zum Beispiel der LGT. Dort sei das Geld sicher und könne jederzeit problemlos im Casino investiert werden.

Anschliessend hätte der Rolex-Dieb den Mann  zu einem Liechtensteiner Treuhänder geführt und sich dort seine erkleckliche Kommission abgeholt. Da er offensichtlich ein Auge für solche Menschen hat, hätte er diese Aktion beliebig oft wiederholen können.

Mit der Zeit hätte er auch gelernt, was manche Liechtensteiner Treuhänder mit dem Inhalt solcher Stiftungen tun. Sie dekantieren ihn zum Beispiel. Oder er hätte gelernt, was einige Liechtensteiner Treuhänder tun, wenn der Stifter das Zeitliche gesegnet hat, was bei 82 Jahren bedauerlicherweise nicht allzu weit in der Zukunft liegt.

Kommen dann nämlich allfällige Erben (wenn sie überhaupt von der Existenz dieser Stiftung wissen), dann versteckt sich der Treuhänder hinter seiner Schweigepflicht. Sollte es Gemecker geben, verweist er die Erben auf den Zivilweg vor einem fürstlichen Gericht. Und lächelt dabei süffisant. Oder aber an die Strafverfolgungsbehörden, und während er das sagt, prustet er laut hinaus.

Denn diese Vorgehensweise gilt in Liechtenstein nicht als Ausdruck von hoher krimineller Energie.

Von all dem hätte der Täter auch profitieren können; und innert weniger Monate wäre er in der Lage gewesen, sich völlig legal eine Rolex im Wert von sogar 30’000 Franken zu kaufen. Denn was legal und was illegal in Liechtenstein ist, das folgt nicht wirklich rechtsstaatlichen Prinzipien.

21 Kommentare
  1. Rat für Betroffene krimineller Aktivitäten in Liechtenstein
    Rat für Betroffene krimineller Aktivitäten in Liechtenstein sagte:

    Wir sind eine überregionale Rechtsanwaltskanzlei, haben schon viele Fälle von Wirtschaftskriminalität in Liechtenstein erlebt und raten allen Betroffenen:

    1. Sollten auch Sie Entscheidungen Liechtensteiner Gerichte erhalten haben, die nicht neutral sind, so eskalieren Sie ihren Fall weiter bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Dort ist bekannt, dass Liechtensteiner Gerichtsentscheidungen oftmals nicht neutral sind. Acht von 10 Beschwerden zum EGMR hatten Erfolg. Die Liechtensteiner Gerichte sind an die Entscheidungen des EGMR gebunden.

    2. Melden auch Sie Ihren Fall dem Legal Attache’s Office der U.S.-Botschaft in Bern, einer Aussenstelle des amerikanischen Justizministeriums, welches aufgrund eines besonderen amerikanischen Gesetzes, dem RICO Act weltweite Zuständigkeit im Kampf gegen kriminelle Vereinigungen hat. Mittels des RICO Act erfolgten beispielsweise das Verfahren und die Verurteilungen gegen weltweit verstreute Funktionäre der FIFA.

    U.S. Embassy in Switzerland and Liechtenstein
    Attn Legal Attaché’s Office
    Sulgeneckstrasse 19
    3007 Bern

    Sollten Ihnen Ihre Liechtensteiner Rechtsanwälte davon abraten, wissen Sie, dass diese ihre eigenen Interessen als Liechtensteiner vertreten und nicht Ihre.

    Antworten
  2. Advice for Victims of Criminal Activities in Liechtenstein
    Advice for Victims of Criminal Activities in Liechtenstein sagte:

    Advice for Victims of Criminal Activities in Liechtenstein

    We are an international law firm with extensive experience in handling cases of white collar crime in Liechtenstein. Based on our experience, we strongly advise the following steps for those affected:

    1. Appeal to the European Court of Human Rights (ECHR):
    If you have received court rulings from Liechtenstein that lack neutrality, it is imperative to escalate your case to the ECHR. It is well-documented that Liechtenstein court decisions are often not impartial. The Liechtenstein judiciary is bound by the decisions of the ECHR.

    2. Report Your Case to the U.S. Embassy’s Legal Attaché Office in Bern:
    Inform the Legal Attaché Office, a branch of the U.S. Department of Justice, about your case. Under the RICO Act (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act), the U.S. has global jurisdiction to combat organized crime. The RICO Act has been used in high-profile cases, such as prosecuting officials associated with FIFA across the globe.

    Contact Information:
    U.S. Embassy in Switzerland and Liechtenstein
    Attn: Legal Attaché’s Office
    Sulgeneckstrasse 19
    3007 Bern

    3. Be cautious of advice from Liechtenstein-based attorneys:
    If your Liechtenstein lawyer advises against taking such actions, be aware that they may prioritize their local interests over yours.

    Antworten
  3. Consejos para las víctimas de actividades criminales en Liechtenstein
    Consejos para las víctimas de actividades criminales en Liechtenstein sagte:

    Somos una firma de abogados internacional con una amplia experiencia en la gestión de casos de delitos de cuello blanco en Liechtenstein. Basándonos en nuestra experiencia, recomendamos encarecidamente los siguientes pasos para quienes se vean afectados:

    1. Apelar al Tribunal Europeo de Derechos Humanos (TEDH):
    Si ha recibido sentencias judiciales de Liechtenstein que carecen de neutralidad, es imperativo escalar su caso al TEDH. Está bien documentado que las decisiones judiciales en Liechtenstein a menudo no son imparciales. El poder judicial de Liechtenstein está vinculado por las decisiones del TEDH.

    2. Denunciar su caso a la Oficina del Agregado Legal de la Embajada de EE. UU. en Berna:
    Informe sobre su caso a la Oficina del Agregado Legal, una rama del Departamento de Justicia de EE. UU. Bajo la Ley RICO (Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act), EE. UU. tiene jurisdicción global para combatir el crimen organizado. La Ley RICO se ha utilizado en casos de alto perfil, como el enjuiciamiento de funcionarios vinculados a la FIFA en todo el mundo.

    Información de contacto:
    U.S. Embassy in Switzerland and Liechtenstein
    Attn: Legal Attaché’s Office
    Sulgeneckstrasse 19
    3007 Bern

    3. Sea cauteloso con los consejos de abogados con sede en Liechtenstein:
    Si su abogado en Liechtenstein le aconseja no tomar tales acciones, tenga en cuenta que pueden estar priorizando sus intereses locales por encima de los suyos.

    Antworten
  4. Совет для пострадавших от преступной деятельности в Лихтенштейне!
    Совет для пострадавших от преступной деятельности в Лихтенштейне! sagte:

    Мы — межрегиональная юридическая фирма, имеющая значительный опыт работы с делами о экономических преступлениях в Лихтенштейне. Мы советуем всем пострадавшим предпринять следующие шаги:

    1. Обжалование решений судов Лихтенштейна в Европейском суде по правам человека (ЕСПЧ):
    • Если вы получили решение суда Лихтенштейна, которое считаете несправедливым или предвзятым, подавайте жалобу в ЕСПЧ.
    • Известно, что многие судебные решения в Лихтенштейне могут быть необъективными. Статистика показывает, что 8 из 10 жалоб против Лихтенштейна в ЕСПЧ увенчались успехом.
    • Лихтенштейн обязан соблюдать решения ЕСПЧ, так как является членом Совета Европы и подписантом Европейской конвенции по правам человека (ЕКПЧ).

    2. Сообщите о своём случае в Офис юридического атташе посольства США в Берне:
    • Legal Attaché’s Office является подразделением Министерства юстиции США (FBI) и занимается международным правовым сотрудничеством.
    • В рамках американского закона RICO Act (Закон о борьбе с рэкетом и коррумпированными организациями) можно преследовать преступные организации по всему миру.
    • Закон RICO применялся, например, для привлечения к ответственности высокопоставленных чиновников ФИФА, вовлеченных в коррупционные схемы по всему миру.

    Контактные данные для обращения:
    U.S. Embassy in Switzerland and Liechtenstein
    Attn: Legal Attaché’s Office
    Sulgeneckstrasse 19
    3007 Bern, Швейцария

    3. Осторожно при выборе адвокатов в Лихтенштейне:
    • Имейте в виду, что некоторые местные адвокаты могут защищать интересы лихтенштейнских структур, а не ваши личные интересы.
    • В некоторых случаях может быть полезно привлечь международных адвокатов, которые не зависят от местных органов власти и не подвержены их влиянию.

    Если у вас есть вопросы о подаче жалоб в ЕСПЧ или обращении в Офис юридического атташе США, могу предоставить дополнительную информацию.

    Antworten
  5. Norbert Seegers und seine Rolls Royce Sammlung
    Norbert Seegers und seine Rolls Royce Sammlung sagte:

    Norbert Seeger (* 1953 in Vaduz[1]) ist ein liechtensteinischer Rechtsanwalt, Honorargeneralkonsul der Republik Nordmazedonien und Träger des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens.
    Hatte Ärger mit der Staatsanwaltschaft.

    Antworten
  6. So geht‘s:
    So geht‘s: sagte:

    Der Anwalt Dr. jur. Norbert Seeger (67) aus Eschen mit Kanzleisitz in Vaduz (Am schrägen Weg 14) ist wohl der berühmteste Treuhänder im Fürstentum Liechtenstein – und stolperte nun über “überhöhte Gebühren” (Insideparadeplatz.ch) oder mehr.
    DieOstschweiz.ch spricht sogar vom Vorwurf der “Veruntreuung in Millionenhöhe”.
    Jedenfalls rückte die Staatsanwaltschaft anfang Juni 2020 bei dem Teuhänder zu einer Razzia an.
    Offenbar auf den Tipp einer die Konten verwaltenden Bank ist eine Untersuchung gegen Rechtsanwalt Dr. Seeger “wegen mutmasslicher Veruntreuung von Kundengeldern in Millionenhöhe eingeleitet worden”, so DieOstschweiz.ch.

    Aktuell hat Dr. Norbert Seeger 134 Treuhandmandate – vom HYATT Establishment über die HPH Immobilien AG oder die Kulturstiftung von Thurn und Taxis oder das Gestüt SOL Reitsportanstalt bis zu den Immobilienfirmen PJS Mondial Finanz AG und Arina AG.

    https://www.gomopa.io/artikel/veruntreuungs-razzia-bei-vaduz-treuhander-dr-norbert-seeger-arcomm-treuhand-anstalt-stabiq-est/

    Antworten
  7. Mangelnde Aufsicht in Liechtenstein
    Mangelnde Aufsicht in Liechtenstein sagte:

    Eine überarbeitete Fassung des Liechtensteiner Treuhändergesetzes trat Anfang März 2020 in Kraft. Es verlagerte die Aufsicht von der Standeskommission der Treuhandkammer zur Finanzmarktaufsicht (FMA). Zuvor haben die Treuhänder sich also selbst „beaufsichtigt“. Wenn man daran denkt, dass Norbert Seeger Vorsitzender der Prüfungskommission für Treuhänder war, Anton Wyss, der wegen Förderung von Transaktionen mit sanktioniert arrivierten russischen Geldern selbst sanktioniert worden ist und der derzeitige Präsident der Treuhandkammer Stefan Wenaweser überführt wurde, Dokumente bei einer Akteneinsicht aus Gerichtsakten entwendet zu haben, dann scheint das so, als hätte der Bock den Gärtner kontrolliert.
    Mit der Verlagerung der „Aufsicht“ auf die Finanzmarktaufsicht soll es jetzt neutraler sein. Allerdings scheint es auch hier wieder Verflechtungen zu geben, so ist der Präsident des Verwaltungsrates der Finanzmarktaufsicht Christian Batliner, der Cousin des in den aktuellen Hatlaub Skandal verwickelten Treuhänders Martin Batliner. Man „beaufsichtigt“ sich somit weiterhin selbst.

    Antworten
    • We are family
      We are family sagte:

      Und der Cousin des zweiten in den Hartlaub Skandal Verwickelten Treuhänders Philipp Wanger ist Ralph Wanger, Mitglied der Landesregierung (als nebenamtlicher Regierungsrat-Stellvetreter für Sabine Monauni).

      Antworten
    • Verflechtungen zwischen Justiz, Wirtschaft und Politik in Liechtenstein
      Verflechtungen zwischen Justiz, Wirtschaft und Politik in Liechtenstein sagte:

      Dieser Fall ist symptomatisch für strukturelle Probleme bei der Aufsicht über Stiftungen und Treuhänder:

      Die beiden Treuhänder Martin Batliner und Philipp Wanger sind in den Fall der Hartlaub Stiftung verwickelt. Der Cousin von Martin Batliner ist der Präsident des Verwaltungsrats der Finanzmarktaufsicht, Christian Batliner. Der Cousin von Philipp Wanger ist Mitglied der Landesregierung (als nebenamtlicher Regierungsrat-Stellvetreter für Sabine Monauni).und zugleich Partner in der Kanzlei von Martin Batliner. Gegen Martin Batliner und Philipp Wanger ist seit knapp 3 Jahren ein Abberufungsverfahren vor dem Fürstlichen Landgericht hängig.

      Das könnte man wohl als enge Verflechtung zwischen Justiz, Wirtschaft und Politik in Liechtenstein bezeichnen.

      Antworten
  8. FL-Kenner
    FL-Kenner sagte:

    Liechtenstein hat trotz seiner geringen Grösse mit Problemen der organisierten Kriminalität zu kämpfen, einschliesslich untreuer Treuhänder und nicht neutraler Richter, die kollusiv zusammenarbeiten. Dies wird oft auf den Finanzsektor des Landes zurückgeführt, der illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Betrug anziehen kann. Die enge Vernetzung im Land kann es manchmal erleichtern, dass kriminelle Netzwerke unter dem Radar operieren

    Antworten
  9. Harald M.
    Harald M. sagte:

    Wer eine Uhr im Wert von 14’900 Franken raubt, wird in Liechtenstein zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt.

    Wer einem Trust oder einer Stiftung Vermögen in Millionenhöhe raubt, wird in Liechtenstein freugesprochen.

    Antworten
  10. Zorro
    Zorro sagte:

    Ich will auch Untreuhänder werden, da verdient man Millionen für nichts.
    Gibt es dafür einen Studiengang an der Uni Liechtenstein?

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert